Vorarlberg: Bregenz, Bodensee und mehr

  • Beitrags-Kategorie:Österreich
Vorarlberg Bregenz Bodensee

Die Region Bodensee-Vorarlberg ist unglaublich vielseitig. Sie reicht vom Bodensee bis in die Berge und umschließt die Landeshauptstadt Bregenz mit den jährlichen Festspielen sowie die größte Stadt Dornbirn und die malerische Stadt Feldkirch. Schon in Bregenz wird dir aber bewusst: Wer hier flaches Land erwartet, wird sich wundern. Von Bregenz selbst kannst du schöne Ausflüge in die Berge machen, zum Beispiel zum Pfänder, und die ganze Region sehr nachhaltig mit Bus und Bahn erkunden. Für uns war die Region der erste Stopp im kleinen und sehr vielseitigen Vorarlberg.

Bregenz, Landeshauptstadt am Bodensee

Oberstadt

Die Oberstadt ist die Altstadt von Bregenz und kommt einem vor wie eine kleine Oase in der Stadt. Hier gibt es nur Wohnhäuser, alles ist sehr gepflegt und es gibt viele Pflanzen an den Fassaden. In der Bregenzer Altstadt findest du unter anderem das alte Rathaus. Vom Martinsturm hast du einen tollen Blick auf Bregenz und den Bodensee (Eintritt: 5 Euro).

Oberstadt in Bregenz
Bregenz Altstadt
Bregenzer Altstadt Oberstadt Sehenswürdigkeit

Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz wurde in den 1990er Jahren von Architekt Peter Zumthor geplant und unweit des Bodensees errichtet. Das markante Gebäude aus Glas ist heute ein bedeutendes Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst.

Pfänder

Mit der Pfänderbahn kannst du von Bregenz aus in etwa 5 Minuten auf den Pfänder hinauffahren. Dort hast du einen schönen Ausblick auf Bregenz, den Bodensee und die Berge. Oben hast du verschiedene Wanderwege zur Auswahl. Wir haben uns dazu entschieden, von oben zur Talstation zu wandern. Beachte, dass du dafür unbedingt Wanderschuhe benötigst.

Pfänder
Blick auf den Bodensee vom Pfänder in Bregenz

Restaurant-Empfehlungen in Bregenz

Das BAHI ist ein vegetarisches Café. Es gibt Frühstück, Mittagessen oder leckeren Kuchen (auch glutunfreie und vegane Optionen).

Der perfekte Ort für einen Sundowner am Abend ist der Fischersteg. Genieße hier vor bester Kulisse ein kühles Getränk beim Sonnenuntergang am Bodensee. Kartenzahlung ist möglich ab 15 Euro.

Im Restaurant im Hotel Schwärzler gibt es regulär mehrere vegane Gerichte zur Auswahl. Diese sind saisonal, regional und dazu alle sehr lecker.

Bregenz
Bahi
Sundowner in Bregenz

Dornbirn

Dornbirn ist die größte Stadt in Vorarlberg. Der Marktplatz ist 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt und eingerahmt von hübschen älteren Häusern mit toller Fassaden-Bemalung. Wenn du zur Mittagszeit bei gutem Wetter vor Ort bist, merkst du direkt, dass hier wirklich viel Leben ist. Die Stadt wirkt aber trotz der Größe recht gemütlich. 

Ganz besonders gut hat uns die kleine Buchhandlung Rapunzel gefallen, die unglaublich liebevoll eingerichtet ist und in der du auch ganz besondere Mitbringsel und Geschenke findest. 

Ein weiterer spannender Ort in Dornbirn ist das interaktive Naturkundemuseum inatura.

Hohenems

Hohenems ist eine sehr schöne Stadt in Vorarlberg mit vielen kleinen Läden im Ortszentrum. Neben einem Palast gibt es in Hohenems auch eine Burgruine, die direkt hinter dem Palast thront. Auch kulturell hat Hohenems einiges zu bieten: In dem Ort findet jährlich die weltweit bedeutendste Schubertiade statt und das Jüdische Museum Hohenems bietet Dauer- und Sonderausstellungen.
Biologisches Essen

Wenn du Schokolade magst, ist die Schokoladenwelt von Fenkart etwas für dich, in der du viel über die Schokoladenherstellung erfahren kannst. Als eine von wenige Firmen weltweit stellen sie sogenannte Craft Chocolate von der Bohne bis zur fertigen Schokolade her (Bean to Bar).

In Hohenems findest du eine wirklich tolle Auswahl an Cafés und Restaurants, wir konnten uns gar nicht entscheiden. Frida ist gut sortierter Bioladen und Café in einem. Bei gutem Wetter kannst du im gemütlichen Garten sitzen und Mittag essen oder einen Kaffee trinken. Das Moritz Bio-Restaurant und Spuds Slow Fast Food hätten wir auch gerne noch ausprobiert.

Frida Bio in Hohenems
Mittag im Frida Bio in Hohenems Vorarlberg
Niedliches Café Frida Bio

Feldkirch

Feldkirch ist die zweitgrößte Stadt in Vorarlberg und gilt als eine der schönsten in der Region Bodensee. Die malerische Schattenburg ist das Wahrzeichen der Stadt und ist zudem ein wirklich besonders schöner Aussichtspunkt. Von ihr blickst du hinunter auf die Altstadt, auf den Katzenturm und die umliegenden Berge. Von hier kannst du sogar die Berge von Liechtenstein sehen. In der Schattenburg befindet sich außerdem ein Museum zum Leben im Mittelalter und bei denen man die Räume der Burg besichtigen kann. 

Ein Spaziergang über den Marktplatz mit den vielen Cafés und kleinen Läden, den bunten Häusern und den hübschen Brunnen solltest du dir nicht entgehen lassen. Außerdem empfehlen wir dir, einen Blick in die Jesuitenkirche zu werfen. Die Kirche dient heute als Kunstgalerie zeitgenössischer Kunst und lädt lokale Künstler*innen ein, hier ihre Kunstwerke zu präsentieren. Eine Kirche, also ein bestehendes Gebäude, neu zu beleben und mit Kunst zu verbinden, ist unserer Meinung nach ein sehr innovativer, moderner und nachhaltiger Schritt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Blick von der Schattenburg in Feldkirch
Blick auf die Schattenburg in Feldkirch

Restaurant-Empfehlungen in Feldkirch

Das Restaurant E3 befindet sich auf der Dachterrasse des Montforthaus. Es gibt in der Regel ein veganes Gericht auf der Karte.

Das April Café hatte bei unserem Besuch leider schon geschlossen. Wir möchten dieses rein vegetarisch/vegane Café aber dennoch empfehlen, da es sich sehr nachhaltig und sozial engagiert.

Im Garten der Bunt Bar genießt du ein erfrischendes Getränk in sehr netter Atmosphäre.

Feldkirch Marktplatz
Feldkirch Bunt Bar
Feldkirch E3 Dachterrasse

Übernachten in Bregenz

Das Hotel Schwärzler* ist ein familiengeführtes Hotel in Bregenz, etwa 30 Gehminuten vom Bodensee entfernt. Es legt viel Wert auf Nachhaltigkeit und wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.

Bei unserem Besuch war die vegane Auswahl beim Frühstück leider etwas begrenzt. Im Restaurant war die Auswahl dafür aber umso besser (siehe Restaurants & Cafés).

Hotel Schwärzler in Hohenems
Abendessen im Hotel Schwärzler
Vegan im Hotel Schwärzler in Bregenz

Festspiele und Festivals

In der Region Bodensee-Vorarlberg gibt es verschiedene kulturelle Highlights. Die Bregenzer Festspiele finden bspw. jährlich in der Vorarlberger Landeshauptstadt statt. Dabei liegt die weltweit größte Seebühne direkt am Bodensee vor traumhafter Kulisse.

Das Poolbar Festival findet jeden Sommer für 6 Wochen in Feldkirch statt. Das Festival gibt es seit über 30 Jahren und findet auf dem Gelände eines alten Schwimmbads statt. Neben Konzerten und Kabaretts gibt es bspw. auch Quiz-Abende. Besonders toll ist, dass möglichst viele der verwendeten Materialien aus den letzten Jahren (in neuer Form) wiederverwendet werden, um Ressourcen zu sparen.

Anreise & Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Bregenz reist du am besten ganz bequem mit dem Zug. Uns führte der Weg mit nur einem einzigen Umstieg von Celle bis nach Bregenz. Die Tickets buchst du direkt über die Deutsche Bahn*.

Von Bregenz fahren regelmäßig Bahnen nach Dornbirn, Hohenems und Feldkirch. Alle Orte erreichst du dabei innerhalb von maximal 30 Minuten. Außerdem kannst du bequem per Zug ins Montafon und per Bus in den Bregenzerwald fahren.

Beachte jedoch, dass der Vorarlberger Verkehrsverbund VVV bisher nicht mit Google verknüpft ist. Suche die Verbindungen der Busse und Bahnen daher direkt über den VVV und nicht über Google Maps. Am einfachsten funktioniert das mit der cleVVVer mobil App des Verkehrsverbunds.

Zugfahrt durch Vorarlberg

Verlängere deine Reise nach Vorarlberg

Neben der Region Bodensee-Vorarlberg haben wir in Vorarlberg den Bregenzerwald und das Montafon besucht. Die drei Regionen des kleinen Bundeslandes in Österreich sind super kombinierbar und einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bereisen. Tipps für die Regionen findest du in den jeweiligen Artikeln.

Weitere Artikel zu Österreich

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Vorarlberg Tourismus GmbH. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.

*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder etwas buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!