Bregenzerwald: Ausflüge & Wandern in Vorarlberg

  • Beitrags-Kategorie:Österreich
Bregenzerwald in Vorarlberg

Was uns im Bregenzerwald direkt aufgefallen ist ist die Vielfältigkeit der Region. Neben der tollen Natur, die zu schönen Wanderungen einlädt, gibt es auch kulturell viel zu entdecken. Die Handwerkskunst genießt im Bregenzerwald einen hohen Stellenwert und die typischen Schindelfassaden aus Holz prägen die Architektur dieser Region. Insgesamt wird im Bregenzereald viel Wert auf Regionalität und Qualität gelegt und man merkt, dass viele Menschen hier innovative Ideen haben und sich trauen, diese auch umzusetzen (wie bspw. bei dem Projekt BUS:STOP, s.u.).

Aktivitäten & Ausflugsziele

Wanderung auf die Kanisfluh

Die beeindruckende Wanderung auf die Kanisfluh im Hinteren Bregenzerwald ist insgesamt „nur“ 9,5 Kilometer lang. Allerdings führt die Wanderung auf das Wahrzeichen des Bregenzerwaldes stolze 680 Meter nach oben und wieder 680 Meter nach unten. Der Weg ist anfangs recht breit, wird dann steiniger und schmaler, ist aber sehr gut ausgeschildert.

Die Höhenmeter sind definitiv nicht unterschätzen, vor allem weil es am Ende relativ steil nach oben geht. Du kannst aber auch den letzten Abschnitt weglassen und hast trotzdem eine tolle Aussicht auf die Berge und den Bodensee. Ganz oben wirst du allerdings mit dem besten Ausblick belohnt und kannst dich am Gipfelkreuz in das Buch eintragen.

Beachte, dass du unbedingt gute Wanderschuhe benötigst und auch Wanderstöcke (hatten wir nicht dabei) können hilfreich sein.

Anfahrt: Bspw. aus Hittisau mit dem Bus (Linie 820) von Hittisau Gemeindehaus nach Egg Zentrum. Umsteigen in Linie 850 und Weiterfahrt nach Mellau Zentrum. Von dort sind es etwa 10-15 Gehminuten bis zur Mellaubahn Talstation. Die Mellaubahn fährt dich dann in etwa 5 Minuten zum Ausgangspunkt für die Wanderung.

Wanderung auf die Kanisfluh ab Mellau
Kühe auf dem Weg zur Kanisfluh
Steiler Aufstieg zur Kanisfluh
die Kanisfluh Wanderung im Bregenzerwald
Mit der Bergbahn auf die Kanisfluh

Frauenmuseum Hittisau

Das Frauenmuseum Hittisau ist das einzige Frauenmuseum in Österreich und im ländlichen Raum das einzige in Europa. In dem im Jahr 2000 gegründeten Museum gibt es keine Dauerausstellung, sondern es finden wechselnde Ausstellungen statt. Diese werden in der Regel über mehrere Monate gezeigt und behandeln gesellschaftskritische Themen. Bei unserem Besuch ging es bspw. um das Problem von Fast-Fashion für Mensch und Natur. Durch die wechselnden Ausstellungen lohnt es sich also definitiv wiederzukommen. Das Frauenmuseum Hittisau hat bereits mehrere Preise erhalten, darunter auch den Österreichischen Museumspreis.

Aufgrund der verschiedenen Perspektiven auf die Themen und speziellen Kinderstationen, würden wir den Besuch des Frauenmuseums auch bei einem Familienurlaub im Bregenzerwald empfehlen. 

Das Frauenmuseum Hittisau ist ein Ausflugstipp für die ganze Familie
Hittisau Frauenmuseum
Frauenmuseum auch für Kinder anschaulich gemacht

BUS:STOP Krumbach

Ein super spannendes und interessantes Projekt ist BUS:STOP in Krumbach. Angefangen hat es mit der Idee, die Bushaltestellen in dem Ort neu zu gestalten. Dazu wurden sieben einzigartige „Buswartehüsle“ von Architekten aus sieben Ländern entworfen und von lokalen Handwerkerbetrieben gebaut. Alle Haltestellen sind vom Design und den Materialien verschieden und dadurch auf ihre Art etwas ganz besonderes. Inspiriert wurden sie aber alle von der Umgebung im Bregenzerwald und es wurden so viele regionale Rohstoffe genutzt wie möglich.

An jeder Bushaltestelle kannst du etwas zu dem Architekten und der Idee hinter dem Objekt erfahren. Alle Haltestellen sind auch tatsächlich in Betrieb und werden von den Menschen tagtäglich genutzt.

Bushaltestellen Krumbach im Bregenzerwald
Krumbach Bus Stop
Eindrucksvolle Bushaltestellen im Bregenzerwald
Bushaltestelle Krumbach
Bushaltestellen Bregenzerwald

Unsere Restaurant- & Café-Empfehlungen (inkl. veganer Optionen)

Hittisau
Restaurant im Hotel Krone: siehe Abschnitt “Übernachten”

Lingenau
Das Badhus ist ein hübsches Café und gut sortierter Unverpackt-Laden in einem. Hier gibt es Frühstück, Mittagessen und leckere Kuchen (auch vegan und glutenfrei). Im Sommer finden auf der Terrasse sogar Live-Konzerte statt. Was wir besonders toll fanden: Du kannst hier auch kostenfrei Leitungswasser bekommen, was sonst in Österreich leider untypisch ist.

Leckerer Kuchen im Badhus Lingenau
Kostenloses Trinkwasser Badhus Bregenzerwald
Nachhaltig Einkaufen im Bregenzerwald

Mellau
Jeden Tag von 8-11 Uhr bietet das Café Deli ein Frühstücksbuffet an. Sag am besten vorher Bescheid, wenn du dich vegan ernährst. Wir waren von der im Internet versprochenen veganen Auswahl bei unserem Besuch allerdings enttäuscht. Für Nicht-Veganer gab es eine gute Auswahl. Auf der Karte gibt es außerdem veganes Eis & Kuchen.

Krumbach
Im Restaurant des Gasthof Adler wird frisch und regional gekocht. Bei gutem Wetter kannst du im Kastaniengarten sitzen. Sag am besten bei der Reservierung Bescheid, wenn du dich vegan ernährst. Unsere Gerichte waren wirklich sehr gut und super kreativ.

Kastaniengarten im Gasthof Adler in Krumbach
Vegane Küche im Gasthof Adler Krumbach Bregenzerwald
Veganes Abendessen Bregenzerwald

Übernachten im Bregenzerwald

Das Hotel Krone* in Hittisau ist eine absolute Herzensempfehlung. Der Service und die Zimmer sind super und wir haben uns von Beginn an sehr wohlgefühlt. Im Preis des Zimmers ist Frühstück und Abendessen inbegriffen. Die Auswahl beim Frühstücksbuffet ist sehr gut und vieles selbstgemacht. Auch das Abendessen ist wirklich super lecker und innovativ, dazu regional und saisonal. Das Restaurant des Hotel Krone wurde 2025 mit einem Grünen Michelin Stern ausgezeichnet, den besonders verantwortungsbewusste und umweltschonende Gastronomien erhalten.

Sag am besten bei der Buchung* Bescheid, wenn du dich vegan ernährst. Was wir richtig klasse finden: Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, erhältst du einen Rabatt von 5%.

Gasthof Krone in Hittisau, Übernachten im Bregenzerwald
Gemütliche Einrichtung im Gasthof Krone Hittisau
Hittisau Übernachtungstipp

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Gäste-Card bekommst du von Anfang Mai bis Ende Oktober automatisch bei mindestens 3 Übernachtungen im Bregenzerwald. Mit der Karte kannst du kostenlos mit den öffentlichen Bussen fahren. Außerdem kannst du damit die Bergbahnen und Schwimmbäder im Bregenzerwald kostenlos nutzen. Die Karte erhältst du vor deiner Anreise elektronisch, sodass du bereits mit dem Bus anreisen kannst. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Der Vorarlberger Verkehrsverbund VVV ist bisher nicht mit Google verknüpft. Suche die Verbindungen der Busse daher direkt über den VVV und nicht über Google Maps. Am einfachsten funktioniert das mit der cleVVVer mobil App des Verkehrsverbunds.

Bushaltestellen Krumbach
Krumbach Bushaltestellen
Bushaltestelle

Verlängere deine Reise in Vorarlberg

Neben dem Bregenzerwald haben wir in Vorarlberg die Region Bodensee-Vorarlberg und das Montafon besucht. Die drei Regionen des kleinen Bundeslandes in Österreich sind super kombinierbar, die Wege recht kurz und einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bereisen. Tipps für die Regionen findest du in den jeweiligen Artikeln.

Weitere Artikel zu Österreich

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Vorarlberg Tourismus GmbH. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.

*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder etwas buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!