
Der Caledonian Sleeper ist ein gemütlicher und hochwertiger Nachtzug, der London in England mit verschiedenen Zielen in Schottland verbindet. Du schläfst in gemütlichen Betten und wachst mit Blick auf die beeindruckende schottische Landschaft auf. Für uns war diese Reise eine ganz besondere und alles, was du zum Nachtzug nach Schottland wissen solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Tipp: Statt Lesen möchtest du lieber Schauen? Dann guck auf unserem YouTube-Kanal vorbei, hier findest du ein ausführlichhes Video über diese wunderschöne Reise.
Wohin fährt der Caledonian Sleeper?
Von London nach Schottland
Eine Besonderheit des Caledonian Sleepers sind die unterschiedlichen Ziele der Zugteile. Meist trennt sich der Zug unterwegs, sodass bei Abfahrt in London drei verschiedene Ziele am Zug stehen. Aber keine Angst, vor Ort ist genug Personal, welches dir den Waggon für dein Reiseziel zeigt.
Die Ziele sind dabei z.B. Edinburgh, Glasgow, Aberdeen, Inverness und Fort William. Auf unserer Reise standen an den Zugteilen die Endhaltestellen Aberdeen, Inverness und Fort William. Wir selbst sind bis Perth in der unterschätzten Region Perthshire gefahren. Das nächste Mal würden wir aber die längste Strecke bis Fort William nutzen, um morgens gemütlich an Bord zu frühstücken und mehr von der schottischen Landschaft zu sehen.
In London fährt der Caledonian Sleeper ab London Euston. Du erreichst den Bahnhof ab King’s Cross und St. Pancras bequem zu Fuß oder mit der Tube.
Mit dem Zug nach London? Auch dazu haben wir einen Artikel inkl. Spartipps: Mit dem Eurostar nach London.
Tipp: Wir würden dir einen großen Puffer empfehlen, damit du den Nachtzug nicht verpasst. Alternativ kannst du auch ein paar Tage in London verbringen, mehr Infos über schöne Orte und Sehenswürdigkeiten in London erhältst du hier.
Birmingham International nach Schottland
Recht neu ist die Nachtzug-Verbindung von Birmingham International nach Schottland. Beachte aber, dass hier eine Fahrradmitnahme an einige Ziele nicht möglich ist.

Kabinen im Caledonian Sleeper
Die Kabinen sind im Caledonian Sleeper, im Vergleich zum Santa Claus Express nach Finnisch Lappland, deutlich kleiner, aber sehr hochwertig eingerichtet. Jede Schlafkabine ist mit einem Waschbecken ausgestattet. Außerdem gibt es USB-Steckdosen, WLAN und ein kleines Set mit Schlafmaske und Ohrstöpseln.
Du bekommst von den lieben Mitarbeitenden am Gleis oder in der Lounge deine Schlüsselkarte, die du auch aus Hotels kennst. Bei Betreten deiner Kabine sind die Betten bereits frisch bezogen und in zwei Kategorien liegen bereits das Menü für deine Frühstücksbestellung parat.
Jede Kabine ist dabei privat, gemischte Kabinen mit fremden Personen gibt es im Nachtzug nach Schottland nicht. Im Caledonian Sleeper gibt es 3 verschiedene Schlafkabinen-Kategorien:
Caledonian Double en-suite
Die luxuriöseste Kabine ist oft sehr frühzeitig ausgebucht. Hier schläfst du im Doppelbett und es gibt ein privates Badezimmer mit Dusche und Toilette in der Kabine. Die Kabinen sind außerdem mit einem Handtuch pro Person ausgestattet und du findest auch Seife und Shampoo. In dieser Kategorie hast du die Möglichkeit, dich vor Beginn der Reise in der gemütlichen Lounge aufzuhalten, an Bord im Club Car zu essen und das Frühstück ist inkludiert.
Kosten: ab 360 Pfund pro Person bei Doppelbelegung auf der Fahrt von London bis Fort William.
Club en-suite
Diese Kabine hatten wir und sie ist ganz ähnlich wie der Caledonian Double, nur dass du hier ein Doppelstockbett und etwas weniger Platz hast. Handtücher und Seife findest du hier ebenfalls. Du hast hier aber ebenso die Möglichkeit, vor Reisebeginn in der Lounge zu sitzen, kannst im Club Car essen und das Frühstück ist inkludiert.
Kosten: ab 175 Pfund pro Person bei Doppelbelegung auf der Fahrt von London bis Fort William.
Classic
Die einfachste Kategorie im Caledonian Sleeper ist immer noch sehr hochwertig. Hier schläfst du im Doppelstockbett und in der Kabine gibt es ein Waschbecken. Die Toiletten befinden sich auf dem Gang. Wichtig: Es gibt in diesen Kabinen keine Möglichkeit zu duschen. Du kannst aber im Zug eine Duschmarke kaufen (10 Pfund) und damit die Duschen in der Lounge in Fort William oder Inverness nutzen.
Tipp: Diese Kabinen lassen sich auch mit Verbindungstür buchen, also ideal für Familien und Gruppen.
Kosten: ab 138 Pfund pro Person bei Doppelbelegung auf der Fahrt von London bis Fort William.
Und natürlich gibt es auch Sitzplätze im Zug, hier musst du allerdings ggf. den Waggon tauschen unterwegs.



Club Car & Room Service
Der Club Car ist der Restaurantwagen im Caledonian Sleeper. Was dir sicherlich sofort auffällt ist die gemütliche Ausstattung. Auch der Service hier ist wirklich gut. Du kannst aus verschiedenen Gerichten wählen, welche warm serviert werden. Außerdem gibt es natürlich auch Getränke. Du kannst die Reise hier also direkt mit einem Scotch einleiten, wenn du magst.
Es gibt auch die Möglichkeit, sich das Abendessen auf die Kabine zu bestellen. Dies geht in jeder Kabinenkategorie. Im Sitzbereich hast du außerdem eine Bistrokarte.
In den Double und Club Kabinen ist das Frühstück inkludiert. Dieses wählst du nach Beziehen deiner Kabine und bestimmst, ob du das Frühstück auf der Kabine oder im Restaurantwagen (Club Car) genießen möchtest. Hier findest du auch viele vegane Optionen.
Hinweis: Bitte beachte, dass der Caledonian Sleeper bargeldlos ist und du nur mit Karte zahlen kannst.
Vegan im Caledonian Sleeper
Auf der Karte findest du mindestens auch ein veganes Gericht. Bei unserer Fahrt gab es sowohl eine vegane Vorspeise, als auch Hauptgericht und Nachtisch. Alles war sehr lecker, warm und sättigend. Auf dem Menü sind außerdem Kennzeichnungen für Allergene und Hinweise wie glutenfreie Speisen.



Lounge an den Bahnhöfen
In London (und an einigen Zielen in Schottland) kannst du vor Beginn der Reise in die Lounge. Wir fanden das sehr angenehm, da der Check-In für den Nachtzug nach Schottland erst recht spät ist. In der Lounge kannst du dann Getränke und Essen bestellen, außerdem gibt es kostenlose Snacks wie Kekse und Chips. In der Lounge erhältst du dann auch bereits deinen Kabinenschlüssel.
Gepäck im Caledonian Sleeper
Dein Gepäck kannst du unter den Betten verstaunen. Du hast die Möglichkeit, bis zu 3 Gepäckstücke pro Person mitzunehmen. Solltest du in der Kabine nicht genügend Stauraum haben, kannst du in Absprache mit der Zugbegleiterin oder dem Zugbegleiter dein Gepäck separat verstauen.
Denke grundsätzlich immer daran: Nimm nur das mit, was du auch selbst tragen kannst. Wir würden beispielsweise immer maximal einen Koffer mitnehmen. Unsere Packliste findest du hier.
Reise nach Schottland geplant, aber du bist unsicher wegen der Mücken? Wir haben auf all unseren Reisen unseren kleinen Mückenstichheiler dabei. Der passt in die Bauchtasche oder an das Schlüsselbund und kommt ohne großen Akku aus. Mit WELT15 sparst du 15% auf deinen heat-it: Hier geht’s zur Website*.



Als Familie im Caledonian Sleeper nach Schottland
Kinder bis zu einem Alter von 4 Jahren reisen kostenlos mit dir im Nachtzug nach Schottland. Pro erwachsene Person kannst du ein Baby mitnehmen, allerdings muss es das Bett mit dir teilen.
Kinder bis 12 Jahre benötigen ein Ticket und dürfen nur in deiner Kabine oder einer zusammenhängenden Kabine (s. Classic Room) schlafen. Kinder älter als 12 Jahre können in einer eigenen Kabine übernachten, diese sollte sich aber neben deiner befinden.
Familienticket
Im Caledonian Sleeper gibt es Familientickets für dich und deine Kinder. Nutze einfach die Online-Buchungsplattform und gib die Anzahl an Erwachsenen und Kinder ein. Das System macht daraus außerdem ein Familienticket, mit welchem du bis zu 33% sparst.
Verbindungskabinen
Wenn du für deine Familie zwei Kabinen mit Verbindungstür buchen möchtest, achte darauf, dass die Kabinen in der Buchungsübersicht im selben Wagen und nebeneinander sind. Über „Change Rooms“ kannst du die Kabinen anpassen. Je früher du buchst, desto größer sind natürlich deine Chancen, dass du zwei Kabinen nebeneinander findest.
Tipp: Bei der Zugbegleitung kannst du ein kleines Goodie Täschchen für deine Kids bekommen.
Hunde im Caledonian Sleeper
Eine große Besonderheit des Caledonian Sleepers ist die Wertschätzung für deine flauschigen Vierbeiner. Wie in ganz Schottland sind auch im Nachtzug nach Schottland Hunde herzlich willkommen. Du kannst bis zu 2 Hunde in deiner Kabine mitnehmen, die Kosten betragen hierbei 30 Pfund pro Reise.
Eine längere Pipi-Pause gibt es während der Fahrt leider nicht. Sobald du mit deinem Hund an Bord bist, darf er eure Kabine nicht mehr verlassen und auch nicht mit ins Bord Restaurant (Club Car). Vor der Reise kannst du deinen Hund aber angeleint mit in die Lounge nehmen.

Fahrradmitnahme im Caledonian Sleeper
Eine Fahrradmitnahme ist im Caledonian Sleeper kostenfrei, allerdings gibt es insgesamt nur 10 Fahrrad-Stellpllätze, weswegen du deinen Stellplatz rechtzeitig reservieren solltest.
Es wird dabei unterschieden zwischen „Bicycles in racks“, also an einem Fahrradständer und „bicycles in bags“ demontiert in einer Fahrradtasche. Achte bei der Reservierung, dass hier das für dich passende angegeben wird.
Ausnahme: Nach Fort William
Im Zug nach Fort William musst du dein Fahrrad, sobald der Zug Edinburgh erreicht, von einem Waggon in einen anderen bringen. Dies wirst du in der Buchung sehen.
Von / nach Blair Atholl, Carlisle, Corrour, Crewe, Dalwhinnie, Preston und Watford Junction ist eine Fahrradmitnahme nicht möglich. Genauso auf der Strecke Birmingham International nach Fort William und Birmingham International nach Aberdeen.

E-Bikes
Auch dein E-Bike darfst du im Caledonian Sleeper befördern. Beachte jedoch, dass du dein Rad an Bord des Nachtzugs nicht laden darfst und es maximal 25 kg wiegen darf.
Barrierefreies Reisen im Nachtzug
Im Caledonian Sleeper gibt es barrierefreie Doppelbett-Kabinen und barrierefreie Doppelstockbett-Kabinen mit genug Platz für einen Rollstuhl.
In den barrierefreien Kabinen gibt es keine Toilette. Eine barrierefreie Toilette befindet sich direkt nebenan. Ansonsten sind die Kabinen genauso ausgestattet wie die anderen Kabinen, also auch mit Waschbecken, Steckdosen und USB-Steckdosen. Es gibt zudem 2 SOS-Knöpfe.
Im Bordrestaurant (Club Car) gibt es außerdem rollstuhlgerechte Sitzplätze.
Wichtige Info: BPAP und CPAP Geräte können im Zug leider nicht angeschlossen werden. Aufgrund der meist nicht durchgängigen Stromversorgung der Steckdosen, kann es immer wieder zu Ausfällen im Stromkreislauf kommen. Führe also eine Powerbank oder Ähnliches für deine Geräte mit.
Buchung des Caledonian Sleepers
Für die Buchung des Nachtzugs nutzt du die offizielle Website des Caledonian Sleepers. Diese ist auf Englisch und sehr übersichtlich.
Interrail
Du kannst den Caledonian Sleeper auch mit einem Interrail Ticket nutzen. In den meisten Fällen kannst du damit auch sehr viel Geld sparen. Übrigens können alle Reisenden ein Interrail-Ticket buchen, dieses ist nicht bestimmten Altersgruppe vorbehalten.
Die Buchung erfolgt bequem und einfach online. Klicke dazu die Box „Room Supplement“ an. Beachte aber, dass der Caledonian Sleeper sehr schnell ausgebucht ist, reserviere deine Kabine also frühzeitig.
Weiterreise in Schottland
Du suchst weitere Inspiration für eine Schottland Reise? Dann schau gerne mal in unserem Artikel zu Perthshire vorbei. Diese Region ist wunderschön, ist aber bei Reisenden aktuell noch nicht so bekannt.
*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!