
Småland in Südschweden ist so, wie sich viele wahrscheinlich das typische Schweden vorstellen: Unzählige rote Holzhäuser, gastfreundliche Menschen und vor allem unglaublich schöne Natur. In der historischen Provinz Småland gibt es Seen und Wälder, so weit das Auge reicht. Und nicht nur das, auch unsere Kindheitshelden wie Pippi, Michel und Karlsson stammen von hier. Wir geben dir alle wichtigen Informationen für deine Reise in die Region, perfekt zum Nachreisen.
Natur in Småland: Åsnens Nationalpark
Die Natur im Nationalpark Åsnen mit seinen Seen, Inseln, Wäldern und Feuchtgebieten ist atemberaubend. 75% der Fläche des Nationalparks bestehen aus Wasser. Wie andere Teile der Erde hat auch Åsnen seine Big Five (die großen fünf Tierarten): Elch, Seeadler, Kranich, Fischadler und Prachttaucher. Mit ein bisschen Glück kannst du das eine oder andere dieser Tiere in Åsnen entdecken.
In der 2018 zum Nationalpark erklärten Region gibt es unzählige Möglichkeiten für verschiedene Naturaktivitäten – ob auf dem Land oder auf dem Wasser.

Auf dem Land: Wandern
Im Nationalpark findest du viele Wanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Distanzen. Im südlichsten Teil vom Åsnen Nationalpark befindet sich das Toftåsa-Moor, was von alten Kiefernwäldern und Mischwäldern umgeben ist. In dem Gebiet liegt auch der Svartsjön (Schwarzer See). Der Rundwanderweg um den See ist etwas mehr als 6 Kilometer lang und führt über Holzstege durch das Moor und durch die Wälder. Der Start der Wanderung liegt am Wanderparkplatz, hier gibt es auch eine Grillstelle. Diese Wanderung ist sehr gut mit dem Fahrrad vom Zughostel aus erreichbar.
Weitere Informationen zur Wanderung erhältst du hier.
Der Haupteingang in den Nationalpark, Sunnabron, befindet sich im Norden des Nationalparks. Hier gibt es mehrere Wanderwege mit verschiedenen Distanzen. Außerdem erreichst du von hier das Naturreservat Bjurkärr mit wunderschönen und einzigartigen Laubwäldern. Am Haupteingang befinden sich auch Toiletten, eine Müllentsorgungsstelle, mehrere Hütten und Grillplätze.
Weitere Informationen zu den Eingängen und Wanderwegen findest du hier.
Bitte beachte: Die Wanderwege sind alle farblich markiert und sehr gut gepflegt. Leider mussten wir feststellen, dass an vielen Stellen Toilettenpapier lag. Bitte nimm immer einen Müllsack für deinen Müll inkl. Zigarettenstummel und Toilettenpapier mit. Jede Art von Müll ist schlecht für Natur, Tiere und Umwelt.



Auf dem Wasser: Kanu fahren
Sobald du auf dem Wasser bist, ist es fast wie in einer anderen Welt. Die unfassbare Ruhe ist magisch, du hörst nichts außer der Natur. Halte unbedingt die Augen offen für die vielen Vögel, die du hier beobachten kannst. Die Prachttaucher sind dabei meist auf dem Wasser, während die Kraniche, Reiher, See- und Fischadler eher am Ufer beobachtet werden können.
Der Åsnen-See mit seinen zahlreichen kleinen Inseln ist relativ groß und es gibt viele mögliche Routen. Nimm am besten eine Wasserkarte mit, die du bspw. im Getnö Gård – Lake Åsnen Resort bekommst.
Getnö Gård liegt in unmittelbarer Nähe zum Åsnen Nationalpark und ist ein guter Ausgangspunkt für Naturaktivitäten. 200 Meter von der Rezeption befindet sich der See Åsnen. Im Resort kannst du dir ein Kanu, Kajak oder Boot leihen und so den Nationalpark vom Wasser aus entdecken. Außerdem kannst du hier mit deinem Wohnmobil auf dem Natur-Campingplatz stehen und im Café verweilen.



Von oben: Aussichtspunkt Lunnabacken
Insgesamt ist Småland in Schweden eher flach, es gibt aber einige kleine Berge bzw. Hügel. Einer davon ist der Lunnabacken. Früher eine heidnische Kultstätte ist er heute ein beliebter Aussichtspunkt. Von hier aus hast du einen tollen Blick auf den See Åsnen und über den Nationalpark.
Direkt neben dem Aussichtspunkt befindet sich das Kurrebo. Kurrebo ist Bäckerei, Restaurant, Garten, Bed & Breakfast und noch mehr. Hier gibt es ein Mittagsbuffet mit fast ausschließlich vegetarischen Gerichten und vielen veganen Optionen, was für alle bezahlbar sein soll. Auch einige Kuchen sind vegan.
Auf dem Weg zum Lunnabacken kommst du an vielen Hofläden und kleinen Handwerksmanufakturen vorbei. Vor allem im Sommer solltest du für den Weg also einiges an Zeit einplanen. Den Weg (Sirkövägen) kannst du mit dem Auto oder dem Fahrrad erkunden.





Typisch schwedisch: Pilze sammeln in Småland
Schwedens Wälder sind Heimat tausender Pilzarten und auch in Småland gibt es einen unglaublichen Artenreichtum. Das Jedermannsrecht erlaubt es Menschen, dort Pilze und Beeren zu sammeln (mit einigen Ausnahmen, z. B. in Nationalparks). Du solltest allerdings nur Pilze sammeln, die du auch ganz sicher bestimmen kannst. Denn nur ein Bruchteil der ca. 7.000 Pilzarten in Schweden ist essbar.
Um mehr über die interessante Welt der Pilze in Schwedens Wäldern zu lernen, kannst du eine geführte Tour mit Guide Stuart machen. Wie ist das Zusammenspiel von Bäumen und Pilzen, wo finde ich welche Pilzarten und wie bestimme ich die gefundenen Pilze? Das Tolle ist, dass es nicht bei der Theorie bleibt, sondern du mit Korb und Messer in den Wald auf die Suche gehst. Am Ende wird aus den gesammelten Pilzen ein leckeres Essen gezaubert. Falls die Ausbeute zu gering ausfällt (wie wetterbedingt leider bei uns) bringt Stuart Pilze mit (die alle aus den Wäldern Schwedens stammen und er selbst gesammelt hat).
Die Tour startet am Getnö Gård – Lake Åsnen Resort. Buchen kannst du sie direkt über Stuart oder über Getnö Gård.






Växjö: Hauptstadt von Småland
Växjö ist eine gemütliche und junge Stadt in Schweden. Die Fußgängerzone in der Stadt in Småland ist eine der längsten in Schweden. Die schöne Kathedrale mit ihren zwei hohen Türmen ist die meistbesuchte Attraktion in Växjö.
Nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt liegt der See Växjösjön (Achtung: Zungenbrecher), an dessen Ufer du spazieren gehen kannst. Rund um den See Växjösjön zeigt die Art Site in Växjö seit 2008 öffentliche Kunst. Die Strecke um den See ist etwa 4,5 Kilometer lang und du begegnest hier insgesamt sechs Kunstwerken von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern. Am Nordufer des Sees befindet sich außerdem der Linnépark mit schönem Spielplatz.
Wenn du gerne kulturell etwas erleben möchtest dann schau im sogenannten Kulturpark im Stadtzentrum von Växjö vorbei. Dort befinden sich unter anderem das Schwedische Glasmuseum (Sveriges Glasmuseum), das Småland Museum und das Auswandererhaus (Utvandrarnas hus).
Östrabo Ekobacke
Diesen wundervollen Ort möchten wir dir unbedingt empfehlen: Östrabo Ekobacke (ökologischer Hügel). Nicht weit von der Innenstadt entfernt liegt die riesige Gartenfläche, in der Gemüse ökologisch angebaut wird. Das Gemüse wird dann mit dem Fahrrad an lokale Restaurants geliefert. Direkt auf dem Gelände befindet sich das Picknick de luxe, in dem das hier geerntete Gemüse ebenfalls verwendet wird. Dort kannst du bei gutem Wetter im Garten picknicken oder im Gewächshaus essen. Das Konzept Farm to table (von der Farm auf den Tisch) ist hier Programm. Außerdem gibt es auf dem Gelände das Urban Farm Projekt, was es Menschen aus Växjö ermöglicht, für wenig Geld ein Stück Land zu pachten und selbst etwas anzubauen.


Cafés und Restaurants in Småland
Das Kafé de luxe in Växjö ist mehr als ein Restaurant, es möchte ein Ort der Begegnung sein. In dem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert finden regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte statt. Im Kafé de luxe wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So wird bspw. das regionale und saisonale Gemüse vom Östrabo Ekobacke für das leckere Essen verwendet. Es gibt auch immer vegane Optionen.
Bönan & Mustaschen ist ein kleines niedliches Café in der Fußgängerzone von Växjö. Hier findest du leckeren Kaffee und Tee in gemütlicher Atmosphäre.



Übernachten in Småland
Ålshults Handelsbod: Übernachten im Zug-Hostel
Das Ålshults Handelsbod bietet ein ganz besonderes Erlebnis: Du hast hier die Möglichkeit, in einem alten norwegischen Schlafwagen aus dem Jahr 1956 zu übernachten. Der Eisenbahnwagon wurde zu einer einfachen Unterkunft umgebaut, die nicht nur etwas für Zugfans ist. Vor allem die vielen Details machen den Charme dieser Unterkunft aus. Es stehen Zweibett- oder Doppelzimmer zur Auswahl. Für Familien oder Gruppen von 4-5 Personen (max. 4 Erwachsene) kann eine komplette Hälfte des Schlafwagens gemietet werden.
Eine private Dusche und Toilette befinden sich etwa 25 Meter vom Wagon entfernt. Das Frühstück ist im Preis inkludiert. Gib am besten bei der Buchung Bescheid, falls du dich vegan ernährst.
Im Ålshults Handelsbod findest du außerdem ein Café, eine Touristeninformation und einen Verleih für Kajaks, Kanus, Fahrräder und E-Bikes. In unmittelbarer Nähe liegen der Åsnens Nationalpark, Getnö Gård und viele Wander- & Fahrradwege. Du kannst viele der oben genannten Aktivitäten also von hier auch mit dem Fahrrad machen.


Herrgård de luxe - Osaby Säteri: Ein kurioses Herrenhaus
Herrgård de luxe – Osaby Säteri* ist ein altes Herrenhaus und der unglaubliche Charme dieses Ortes ist schwer in Worte zu fassen. Im gesamten Haus findest du unzählige Kunstwerke, alte Möbel und Pflanzen. Alles scheint durcheinander zu sein und passt doch auf erstaunliche Weise perfekt zusammen. Hier könnte man wahrscheinlich Wochen verbringen und würde immer wieder Neues entdecken. Auch die Zimmer sind individuell eingerichtet und super gemütlich. Im Herrgård de luxe herrscht eine familiäre Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Das Frühstück und Abendessen sind sehr lecker und es gibt auch vegane Optionen.


Anreise
Småland in Schweden ist gut mit dem Zug zu erreichen. Von Hamburg kannst du zunächst in weniger als 5 Stunden nach Kopenhagen fahren (lies hier unseren ausführlichen Artikel mit allen Tipps). Von Kopenhagen kommst du dann problemlos weiter nach Småland. Nach Alvesta fährst du bspw. in nur etwa 2,5 Stunden.
Du kannst die gesamte Strecke über die Deutsche Bahn buchen.*
Wir haben von Alvesta einen E-Mietwagen genutzt und unsere Ausflüge vom Zughostel dann mit dem Fahrrad gemacht.

Aus Småland in andere Regionen von Schweden
Eine Reise nach Småland in Schweden lässt sich perfekt mit einer Reise nach Öland verbinden. Beide Regionen bieten nette Städte und vor allem unfassbar schöne Natur.
Oder mache vielleicht noch einen Abstecher an die Westküste. Hier findest du alle Informationen für eine Reise in die Region Halland.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Visit Småland. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.
*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder etwas buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!