
Perthshire ist eine etwas unbekanntere Region und so etwas wie ein Geheimtipp in Schottland. Wir waren hier im Frühjahr zur Nebensaison für ein paar Tage mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und waren begeistert. Die traditionelle Grafschaft hat einiges zu bieten, von malerischen Städten bis zu wunderschöner Natur – und alles erreichbar mit Bus und Bahn.
Anreise
Für uns ist die Anreise immer bereits Teil der Reise. Wie schon nach Irland sind wir auch nach Schottland ohne Flugzeug angereist. Für die Anreise nach Perthshire gibt es mehrere Alternativen:
Zug und Nachtzug
Aus Deutschland kannst mit nur 2 Umstiegen nach Schottland reisen. Von Köln oder Frankfurt aus kannst du zum Beispiel mit der Deutschen Bahn nach Brüssel reisen. Von Brüssel fährst du dann mit dem Eurostar durch den Eurotunnel nach London. Von hier bietet der Caledonian Sleeper verschiedene Nachtzüge an, die dich über Nacht nach Schottland bringen, unter anderem auch nach Perthshire.
Unsere Route im Überblick:
Hannover (DEU) – Köln (DEU) → ca. 2:30 Std.
Umsteigezeit: ca. 0:30 Std.
Köln (DEU) – Brüssel (BEL) → ca. 2 Std.
Umsteigezeit: ca. 1:20 Std.
Brüssel (BEL) – London (ENG) → ca. 2 Std.
Umsteigezeit: ca. 5:15 Std.
London (ENG) – Perth (SCO) → ca. 8:30 Std.
Beim Eurostar in Brüssel solltest du mindestens eine Stunde vor Fahrtbeginn zum Check-In ankommen, da dort neben der Passkontrolle auch eine Gepäckkontrolle stattfindet. Das Gute ist, dass die Deutsche Bahn und Eurostar zur sogenannten Railteam-Allianz gehören. Falls du wegen einer Verspätung eines ICEs deinen Eurostar verpasst, kannst du kostenlos mit dem nächsten Zug fahren.
Wir haben vor allem in London sehr viel Puffer eingebaut, falls wir Verspätungen in den vorherigen Fahrten gehabt hätten. Bei unserer Reise ist aber alles problemlos gelaufen und wir konnten in London bis zum Check-In noch gemütlich die Zeit in einem Café verbringen.

Zug und Fähre
Eine weitere Möglichkeit ist die Fahrt über das Wasser. Von Amsterdam fährt eine Fähre über Nacht nach Newcastle im Norden Englands. Von dort aus ist es nicht mehr weit mit dem Zug nach Schottland. Diese Alternative könnte vor allem interessant für dich sein, wenn du mit einem Hund reist, da im Eurostar keine Hunde erlaubt sind.
Buchung der Anreise nach Schottland
Die Strecke von Deutschland nach Brüssel kannst du über die Deutsche Bahn buchen. Tickets für die Strecke Köln – Brüssel gibt es ab 26,99 Euro*.
Von Brüssel nach London fährt der Eurostar, den du hier buchen kannst. Tickets gibt es ab 44 Euro. Hier lohnt es sich, wenn du bereits frühzeitig dein Ticket buchst, da die Preise recht schnell steigen.
Von London bringt dich dann der Caledonian Sleeper nach Schottland. Du kannst ihn über die offizielle Seite buchen. Es gibt verschiedene Kabinen zur Auswahl, du kannst aber auch einen Sitzplatz buchen. Sitzplätze gibt es ab 64 Euro, eine Classic-Cabin ab 163 Euro pro Person.


Perth
Unsere Reise in Schottland startete in Perth. Die Stadt im Herzen Schottlands war bis 1437 die Hauptstadt des Landes und ist heute UNESCO City of Crafts and Folk Art. Perth bietet einige schöne Sehenswürdigkeiten und viele kleine Geschäfte zum Stöbern und Bummeln.
Aktivitäten
Der River Tay Public Art Trail führt entlang des Tay Rivers, dem längsten Fluss Schottlands. Auf dem Weg findest du viele Kunstwerke, öffentliche Parks und Gärten, sodass der Trail sich perfekt für einen ausgedehnten Spaziergang eignet. Besonders am Fuße der Brücke solltest du Ausschau halten, laut Locals entdeckt man hier häufiger Otter. Besonders gut gefiel uns außerdem der Perth Riverside Heather Garden mit einer großen Vielfalt an Heide, die auch im Frühling bereits blühte.



Das Huntingtower Castle aus dem 15. Jahrhundert liegt nicht weit entfernt von Perth. Die Burg und ihre alten Gemäuer blicken auf eine spannende Geschichte zurück. So waren bspw. die einstigen Burgherren Teil einer Verschwörung und planten, den damaligen König zu entführen. Daraufhin wurden sie enteignet und die Burg ging an die Krone. Aus Perth kommst du in etwa 20 Minuten mit dem Bus zum Huntingtower Castle. Von der Station sind es nur wenige Gehminuten zum Eingang. Die Abfahrten und Tickets für den Bus findest du auf der Seite von Stagecoachbus.



Das Perth Museum ist eines der ältesten Heimatmuseen Schottlands und nicht nur einen Besuch wert, wenn du dich für Geschichte interessierst. Alleine das imposante Gebäude lohnt einen Blick hinein. Darüber hinaus ist das Perth Museum aber auch ein wirklich interessantes Museum über die Geschichte von Perth von seinen Anfängen bis heute.
Das Highlight des Museums ist der Stone of Destiny: ein geschichtsträchtiger und sagenumwobener Stein, der sehr bedeutend für die schottische Geschichte ist. Wenn du den Stone of Destiny besichtigen möchtest, musst du allerdings vorher einen Time Slot reservieren, da immer nur eine bestimmte Anzahl an Besucher*innen gleichzeitig eingelassen werden. Schau daher am besten vor deinem Besuch auf der Seite des Perth Museum und reserviere kostenlos einen Time Slot. Der Eintritt in das Perth Museum ist kostenfrei.
Die Perth Art Gallery liegt nur etwa 5 Minuten vom Perth Museum entfernt. Du findest hier eine der ältesten Kunstsammlungen des Vereinigten Königreichs. Falls du dich für Kunst interessierst, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Der Eintritt ist ebenfalls kostenfrei.


Restaurants & Cafés
Das Rascals Café ist ein rein veganes Restaurant und bietet leckeres Essen an. Daneben ist es ein soziales Unternehmen, was sich u.a. für schwer erziehbare junge Menschen einsetzt und ihnen eine faire Chance gibt.
Direkt gegenüber des Perth Museum findest du das Hinterland. Hier gibt es vegane Frühstücksoptionen mit Blick auf das Museum und die daneben liegende Kirche St. John’s Kirk.
Das Stone Café ist Teil des Perth Museums und befindet sich im gleichen Gebäude. Hier kannst du bei deinem Museums-Besuch eine Pause einlegen, um eine Kleinigkeit zu essen oder einen Kaffee zu trinken. Auf der Speisekarte findest du eine Vielzahl an veganen und glutenfreien Gerichten, außerdem gibt es meist auch vegane Kuchen.



Übernachten
In Perth haben wir in einem City Apartment übernachtet. Die Wohnung war großzügig eingerichtet, mit mehreren Schlafzimmern und einer großen Küche. Die Lage war sehr zentral und der perfekte Ausgangspunkt für unsere Entdeckungen in Perth und Umgebung.
Hier kannst die Unterkunft direkt buchen*
Perth war der perfekte Start für unsere Reise durch Perthshire und bot bereits einen sehr guten Überblick über die Geschichte der Region. Mit dem mystischen Huntingtower Castle und dem malerischen Ufer, den kleinen Shops und der vielen Kunst gibt es sehr viel zu entdecken. Wir würden etwa 2 Tage in Perth einplanen.



Blairgowrie
Nicht weit entfernt von Perth liegt Blairgowrie. Du erreichst den Ort von Perth mit dem Bus Nr. 57 (Richtung Dundee City Centre) in etwa 40 Minuten.


Aktivitäten + Übernachten
Wenn du eine Auszeit vom stressigen Alltag möchtest, bist du hier genau richtig. In den Cabins at The Roost kannst du komplett abschalten. Hier bist du umgeben von der Natur und der malerischen Landschaft von Perthshire. Die gemütlichen Hütten sind modern eingerichtet und verfügen über alles, was man braucht. Vom Sofa oder Bett kannst du hier einfach durch die großen Fenster auf die Landschaft schauen. Oder du sagst Hallo zu den Zackelschafen, den direkten Nachbarn auf der Wiese vor der Hütte.
Zur Entspannung steht ein eigener Hot Tub zur Verfügung, den du kostenfrei nutzen kannst. Abends kannst du den Tag bei der Feuerstelle bei einem Getränk ausklingen lassen.
Die Cabins at The Roost sind nur für 2 Personen buchbar. Leider sind aufgrund der Hoftiere keine Hunde erlaubt.
Adresse: 5 Monks Way, Blairgowrie, Perthshire, PH13 9HW
Anreise: 10 Gehminuten von der Busstation Myreriggs Road
Barrierefreiheit: ja
Hunde: nicht erlaubt
Preis: ab 165£ (etwa 197€) pro Nacht (Mindestaufenthalt 2 Nächte)
Weitere Infos: cabinsattheroost.com



Dunkeld
Von Blairgowrie nach Dunkeld kommst du mit dem Bus. Am besten fährst du mit der 57 (Richtung Dundee City Centre) nach Wellmeadow und steigst dort in die 60 nach Dunkeld.
Aktivitäten
Dunkeld ist ein charmanter kleiner Ort mit einer alten sehr sehenswerten Kathedrale und netten Läden und Cafés. Bei gutem Wetter kannst du am River Tay auf einer der vielen Bänke Platz nehmen und den Blick auf den Fluss und die wunderschöne Dunkeld Bridge genießen.
The Hermitage ist eine alte Parkanlage aus dem 18. Jahrhundert, etwa 30-40 Minuten zu Fuß von Dunkeld entfernt. Der Spaziergang durch den Wald führt dich unter anderem vorbei an Bäumen, die zu den größten in Großbritannien gehören. Immer am River Braan entlang kommst du schließlich zu Ossian’s Hall, einem Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert, von dem du einen tollen Blick auf den Black Linn Wasserfall hast. Gleich neben dem Wasserfall befindet sich eine wunderschöne alte Brücke. Die Parkanlage führt aber auch noch weiter, falls du noch mehr Zeit in der Natur verbringen möchtest.



Von Oktober bis Ende März gibt es eine besondere Sauna direkt am River Tay. Von der Braan Sauna hast du einen Blick auf den Fluss und die beeindruckende Dunkeld-Brücke. Eine private Sauna Session kannst du über das Taybank Hotel buchen. Bis zu 8 Personen finden in der Sauna Platz. Vergiss nicht, Schwimmsachen und eine wiederbefüllbare Flasche mitzubringen für dein entspanntes Sauna-Erlebnis.
Eines unserer Highlights war definitiv die Scottish Trad Session in der Bar des The Taybank Hotels. Hier finden lokale Musiker*innen zusammen, um gemeinsam traditionelle schottische Musik zu spielen. Schon vor Beginn war die Bar so voll, dass kaum ein Durchkommen zur Theke war. Und immer wieder kamen weitere Menschen mit Instrumenten, um mitzuspielen. Die Atmosphäre war wirklich beeindruckend und wir haben heute noch Gänsehaut, wenn wir daran denken.
Die Musik-Session findet in der Regel donnerstags von 20:00-23:30 Uhr statt.






Restaurants & Cafés
Das Z’s Bistro im Atholl Arms Hotel verbindet klassische mit modernen Gerichten. Hier findest du eine Auswahl an verschiedenen veganen Gerichten in gemütlicher Atmosphäre. Wir hatten das Squash & Lentil Wellington, ein veganisiertes recht traditionelles britisches Gericht und können es sehr weiterempfehlen. Außerdem ist das Lokal sehr hundefreundlich.
Wenn du dein Essen auf einer der Bänke am Fluss Tay genießen möchtest, kannst du dir bei Livvi’s Little Lunchbox einen Snack zum Mitnehmen kaufen. Die vegane Haggis-Rolle können wir sehr empfehlen.
Die ARAN Bakery ist bekannt für ihr Brot. Wenn du Glück hast, bekommst du hier auch veganes Gebäck. Bringe am besten deinen eigenen wiederbefüllbaren Kaffeebecher mit, da es hier nur To Go Pappbecher gibt.



Übernachten
Das The Taybank wurde 2021 von der The Sunday Times als bestes Hotel Schottlands ausgezeichnet. Es liegt direkt am River Tay mit Blick auf die wunderschöne Brücke. Die individuell gestalteten Zimmer sind freundlich eingerichtet, mit handgefertigten Einrichtungsgegenständen und gemütlichen Möbeln. Neben Hotelzimmern gehört zum Taybank ein Restaurant, eine Musikbar und ein Biergarten. Das Frühstück wird dir morgens in einem Picknick-Korb auf bzw. vor das Zimmer geliefert. So kannst du nach dem Ausschlafen entweder das Wetter nutzen und das Frühstück am Fluss genießen oder bei schlechtem Wetter einfach zum Frühstücken im Bett bleiben. Das Taybank legt sehr viel wert auf Nachhaltigkeit. Die Auswahl an Möbeln, Seife und anderen Einrichtungsgegenständen ist sehr sorgfältig gewählt, außerdem baut das Team des Taybanks einige Kräuter und Lebensmittel im eigenen Garten an.
Adresse: Tay Terrace, Dunkeld, Perthshire, PH8 0AQ
Anreise: 15 Gehminuten vom Bahnhof Dunkeld & Birnam; 5 Minuten von der Bushaltestelle North Car Park
Barrierefreiheit: kein Fahrstuhl (Hotelzimmer nur über Treppe erreichbar)
Hunde: erlaubt (25£ pro Nacht)
Preis: ab 190£ (etwa 227€) pro Nacht inkl. Frühstück
Weitere Infos: thetaybank.co.uk
→ Hier kannst du die Unterkunft direkt buchen*




Pitlochry
Pitlochry liegt nur eine Bahnstation von Dunkeld entfernt. Von der Station Dunkeld & Birnam erreichst du das nächste Ziel in Perthshire in nur 13 Minuten. Schon die Fahrt von Dunkeld nach Pitlochry wird dir zeigen: Du kommst den Perthshire Highlands immer näher.
Aktivitäten
Pitlochry ist ein charmanter kleiner Ort. Es lohnt sich, einfach ein bisschen durch die Gassen zu spazieren, die schönen alten Gebäude anzuschauen und eines der vielen Cafés zu besuchen. Der Ort ist ein Tor zu den Highlands und ist der perfekte Ausgangsort für Ausflüge in die schottischen Highlands.



Die relativ kleine Blair Athol Distillery wurde 1798 gegründet. Wie viele der etwa 150 schottischen Whisky-Brennereien befindet sie sich heute nicht mehr in Privatbesitz. Eine Führung durch die Destillerie ist sehr interessant und du kannst eine Menge über (schottischen) Whisky und die Herstellung lernen. Am Ende der Führung gibt es ein Tasting mit verschiedenen Sorten. Wir haben bei der Destillerie-Führung wieder eine ganze Menge über die Herstellung von Whisky und die Bedeutung für Schottland gelernt. Es ist, als würde man dadurch noch etwas tiefer in die Kultur des Landes eintauchen. Selbst, wenn du kein Whisky magst, empfehlen wir dir eine Führung sehr.



Wenige Minuten zu Fuß von Pitlochry entfernt beginnen verschiedene Wanderungen. Wir haben uns für die Wanderung zum Black Spout Waterfall entschieden, einem beeindruckenden Wasserfall. Hier gibt es eine Aussichtsplattform, von der du einen tollen Blick auf den Wasserfall hast. Die Wanderung ist relativ einfach mit leichten Steigerungen.
Das Pitlochry Dam Visitor Centre wurde 2017 eröffnet. Du kannst hier einiges über den Damm, die Erzeugung von Energie und die jährliche Lachswanderung lernen.



Restaurants & Cafés
In Pitlochry gibt es viele kleine nette Cafés. Im Calluna findest du neben Sandwiches und Toasties auch leckeren veganen Kuchen. Außerdem gibt es, wie eigentlich überall in Schottland eine große Auswahl an glutenfreien Speisen. Wir können dir von Herzen die Trillionaires Tart empfehlen, aber Vorsicht: sie macht süchtig.
Das Jessie’s bietet viele vegane Optionen an, vom Frühstück bis zum Kuchen. Hier kannst du sehr gemütlich sitzen und einen Kaffee trinken. Das Café bietet außerdem viele Sitzmöglichkeiten im Außenbereich und befindet sich in der Nähe des Bahnhofs.
Abends kannst du zum Beispiel im Fern Cottage Restaurant essen. Hier gibt es eine eigene vegane Karte.
Übernachten
Das Saorsa 1875 ist das erste rein vegane Hotel des Vereinigten Königreichs. Das Hotel wurde 2019 eröffnet und bietet 11 individuell gestaltete, gemütliche Zimmer. Morgens gibt es ein leckeres, veganes Frühstück. Wir haben hier außerdem abends im Restaurant an einem 5-Gänge Tasting-Menü teilgenommen. Alle Gänge waren wirklich sehr kreativ und super lecker!
Adresse: 2 East Moulin Road, Pitlochry, Perthshire, PH16 5DW
Anreise: 10 Gehminuten vom Bahnhof in Pitlochry entfernt
Barrierefreiheit: kein Fahrstuhl (Zimmer nur über Treppe erreichbar)
Hunde: erlaubt (25£ pro Nacht)
Preis: ab 130£ (etwa 155€) pro Nacht inkl. Frühstück
Weitere Infos: saorsahotel.com






Allgemeine Tipps für deine Schottland-Reise
ETA: Ab April 2025 benötigst du für deine Einreise in die UK neben deinem Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung. Das sogenannte ETA (Electronic Travel Authorisation) kannst du auf der offiziellen Seite oder über die offizielle App beantragen und ist 2 Jahre gültig. Die Beantragung dauert nur wenige Minuten, es kann allerdings bis zu 3 Tage dauern, bis du die Genehmigung erhältst. Beantrage das ETA also rechtzeitig vor deiner Reise.
Wanderrouten: Für Wanderungen empfehlen wir dir die Seite walkhighlands. Hier findest du sehr viele Wanderungen nicht nur für Perthshire, sondern für ganz Schottland. Die Routen sind wirklich sehr gut beschrieben und auch bebildert. So kannst du dich nicht verlaufen, selbst wenn die Routen vor Ort nicht ausgeschildert sind.
Tipp: Mache dir Screenshots von der Seite, sodass du auch ohne Internet die Route parat hast.
Zugtickets: Die Zugtickets für Schottland buchst du über die offizielle Seite der nationalen Zuggesellschaft ScotRail. Wir können dir auch die App von ScotRail empfehlen. Wenn du ein Konto erstellst findest du deine gekauften Tickets dort direkt, hast sie immer griffbereit und siehst mögliche Änderungen.
Bustickets: Bustickets kannst du über die offizielle Seite oder App von Stagecoachbus kaufen. Hier gibt es neben Einzelkarten auch verschiedene andere Tickets wie Gruppen- oder Tagestickets. Alternativ kannst du die Tickets aber auch im Bus mit Bargeld oder per Kreditkarte kaufen.

Fazit zur Reise nach Perthshire
Perthshire hat uns wirklich super gefallen. Es ist die perfekte Region, wenn du auf deiner Reise eine Mischung aus kleinen hübschen Orten und Natur erleben möchtest und lädt zum langsamen Reisen und Entspannen ein. Da Perthshire eine noch etwas unbekanntere Region in Schottland ist, zieht es nicht die Massen an Tourist*innen an, wie vielleicht andere Regionen. Auch dass wir in der Nebensaison nach Perthshire gereist sind, war eine gute Entscheidung, da relativ wenige andere Besucher*innen in der Region unterwegs waren. Für uns war es daher die perfekte Reise, die wir jederzeit wieder machen würden.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit VisitScotland. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.
*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder etwas buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!