Geheimtipp Nordirland: Tipps für deine Rundreise

  • Beitrags-Kategorie:Nordirland
Nordirland Rundreise

Nordirland ist ein unterschätztes Reiseland und lässt sich in einer Rundreise super erkunden. Das Land bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur. Wir waren knapp eine Woche in Nordirland unterwegs und haben moderne Städte, atemberaubende Landschaften und gastfreundliche Menschen kennengelernt. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du für deine Reise nach Nordirland wissen muss und Ziele für deine eigene Route.

Belfast: Lebendige Hauptstadt Nordirlands

Von der einstigen Industriestadt hat sich Belfast zu einer Kulturmetropole gewandelt. Die Hauptstadt Nordirlands ist eine bunte, lebendige Stadt, in der du gut einige Tage verbringen kannst. Das Cathedral Quarter ist dabei das pulsierende Herz der Stadt mit vielen Pubs, modernen und historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten. Wir würden etwa 3 Nächte in Belfast empfehlen.

Belfast Pub Street
Belfast Pub Street

Murals & Street Art

Überall in der Stadt verteilt findest du in Belfast Street Art, vor allem in Form von Murals (Wandmalereien), die in den letzten Jahrzehnten entstanden. Oftmals haben sie einen Bezug zum Nordirlandkonflikt und sind Ausdruck der Geschichte, diese findest du vor allem in der Nähe der Peace Wall.

Street Art in Belfast Nordirland
Belfast Street Art Cathedral Quarter
Street Art

Peace Walls

Die Peace Walls (Friedensmauern) entstanden ab 1969 in Nordirland. Sie sollten mehrheitlich republikanische von mehrheitlich unionistischen Stadtvierteln trennen und Konflikte vermeiden. Die Peace Walls existieren in Belfast noch heute und sind zu einer touristischen Attraktion geworden. Auch hier kannst du sich ständig wandelnde Street Art in Form von Graffitis entdecken. Bei unserem Besuch entstand bspw. gerade ein neues Kunstwerk.

Bei einer Black Taxi Tour bekommst du eine Führung mit einem lokalen Guide, der dir interessante Hintergründe zu den Murals geben kann. Hier erhältst du außerdem Einblicke aus erster Hand in das Leben während des Konflikts.

Peace Wall in Belfast
Peace Walls in Belfast

Titanic Experience

Die Titanic wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Hafen von Belfast erbaut. Genau an diesem Ort steht heute die Titanic Experience, eine der meistbesuchten Attraktionen Nordirlands. Das interaktive Museum erzählt die Geschichte von der Planung über den Bau bis hin zum Untergang. Plane für die Titanic Experience 2-3 Stunden ein.

Der Eintritt kostet ca. 25£ (~30€). Tipp: Wenn du die Tickets online kaufst, sind sie günstiger. Morgens gibt es ebenso günstigere Preise.

Tipp: Mit dem Ticket für die Titanic Experience kannst du auch das letzte erhaltene Schiff der White Star Reederei besichtigen. Die “Nomadic” war das Tenderschiff der Titanic, die in Cherbourg Gäste von Land auf das Kreuzfahrtschiff brachte.

Titanic Experience in Belfast, Museum über die Titanic

Botanischer Garten

Der Botanische Garten in Belfast aus dem 19. Jahrhundert ist vor allem bei gutem Wetter ein absoluter Tipp. In dem Garten findet sich unter anderem ein Tropen- und ein Palmenhaus sowie ein Rosengarten. Nimm dir ein Getränk, ein Buch und einen Snack mit und genieße hier einfach die Ruhe und Natur.

Der Eintritt in den Botanischen Garten ist kostenfrei.

Ulster Museum

Auf dem Gelände des Botanischen Gartens befindet sich das Ulster Museum. In dem Museum findest du auf 8.000 m² verschiedene Dauerausstellungen sowie wechselnde Ausstellungen.

Der Eintritt in das Ulster Museum ist kostenfrei.

Botanischer Garten in Belfast Nordirland
Nordirland Botanischer Garten
Botanischer Garten Belfast

St George’s Market

Der St George’s Market ist eine Markthalle aus dem 19. Jahrhundert. Hier kannst du einfach ein wenig schlendern, etwas essen oder trinken und dir neben dem schönen Gebäude die verschiedenen Stände anschauen. Der Markt ist freitags, samstags und sonntags geöffnet und je nach Tag gibt es unterschiedliche Marktstände.

Linen Hall Library

Die Linen Hall Library ist die älteste Bibliothek von Belfast mit einer umfangreichen Sammlung über die Geschichte und Kultur Irlands. Die Bibliothek ist ein sehenswertes Gebäude, nicht nur für Bücherliebhaber.

Belfast City Hall

Die Belfast City Hall ist ein wunderschönes Gebäude mitten im Zentrum der Stadt. Das Rathaus mit seiner großen Kuppel wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und ist eines der Wahrzeichen Belfasts.

In der City Hall gibt es eine kostenlose Ausstellung, in der du etwas über die Geschichte von Belfast erfahren kannst. Darüber hinaus kannst du auch an einer Führung teilnehmen.

Übernachten in Belfast

Direkt neben der Titanic Experience findest du das Titanic Hotel Belfast*. Das Hotel befindet sich in dem ehemaligen Hauptsitz der Reederei Harland & Wolff und überall im Hotel erinnern Fotos und Bilder an diese Zeit.

Titanic Hotel Belfast
Titanic Hotel Belfast
Titanic Hotel Belfast Nordirland
Titanic Hotel
Belfast Nordirland Titanic Hotel
Titanic Hotel in Nordirland

Unsere Restaurant-Tipps für Belfast

Blue Train Café & Depot: Das kleine gemütliche Café hat einen wunderschönen Innenhof und verkauft außerdem unterschiedliche Artikel, wie nachhaltige Seifen, Taschen und Kunstwerke.

Ragin’ Ramen: Dieses coole Restaurant liegt sehr zentral in Belfast und bietet unterschiedliche Ramen an, darunter auch glutenfreie und vegane Optionen. Wir können dir die leckeren Oyster Mushrooms und die Sailor Moon Ramen sehr empfehlen. Reserviere sicherheitshalber einen Tisch, es kann sehr voll werden am Abend.

Jumon: Asiatische Fusionküche mit Sharing Plates – klingt verlockend, oder? Das rein vegetarische Restaurant hat sehr viele vegane Optionen. Besonders lecker fanden wir den Tofu (KKP). 

Giant’s Causeway: Nordirlands UNESCO-Welterbestätte

Eine der bekanntesten touristischen Sehenswürdigkeiten in Nordirland und UNESCO-Welterbestätte ist der sogenannte Giant’s Causeway. Die Formation an der Küste sieht aus wie ein menschengemachtes Kunstwerk, entstand aber vor Millionen von Jahren durch einen Vulkanausbruch. Die tausenden sechseckigen Basaltsäulen sehen teilweise aus wie ein Damm (Causeway) und lassen sich betreten.

Den Giant’s Causeway kannst du kostenfrei besuchen. Wenn du mehr Infos haben möchtest, empfehlen wir dir den Besuch des Besucherzentrums. Wir empfehlen, den Giant’s Causeway möglichst früh zu besuchen, da im Laufe des Tages viele Tagestouristen aus den Städten ankommen.

Tipp: Checke vor deinem Besuch die Kreuzfahrtschiff-Anläufe in Belfast. Sollte ein großes Kreuzfahrtschiff im Hafen liegen, ist der Giant’s Causeway auch sehr gut besucht.

Giants Causeway in Nordirland
Giants Causway
Giants Causeway

Besucherzentrum

Im Besucherzentrum erfährst du alles, was es zum Giant’s Causeway zu wissen gibt. Im Preis inkludiert sind unter anderem eine Ausstellung und ein informativer Audioguide. Über diesen erfährst du interessante Hintergründe, während du zum Giant’s Causeway und zurück wanderst. Sehr kurzweilig fanden wir dabei die Geschichten um den Riesen Fionn mac Cumhaill (engl.: Finn McCool), der dem Mythos nach für die Entstehung dieses einzigartigen Naturwunders verantwortlich war.

Eintritt für das Besucherzentrum: Erwachsene zahlen je nach Saison 14£ bzw. 15£.

Nordirland Giants Causeway
Giants Causeway Nordirland Karte
Audio Guide

Derry/Londonderry

Derry/Londonderry ist eine Stadt mit bewegender Geschichte, die noch heute spürbar ist (nicht nur im Namen). Während des Nordirlandkonflikts gab es hier immer wieder Auseinandersetzungen und Anschläge. Besonders prägend war der „Bloody Sunday“ im Jahr 1972, durch den die Stadt weltweit bekannt wurde. Mit einer lebendigen Kulturszene und der Aufarbeitung der eigenen Geschichte steht Derry/Londonderry heute für Wandel und Versöhnung.

Stadtmauer

Die Stadtmauer in Derry/Londonderry stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist die einzige noch komplett erhaltene Stadtmauer Irlands. Die 1,5 Kilometer lange und bis zu 8 Meter hohe Mauer ist frei zugänglich und begehbar. Von hier hast du einen guten Blick auf die umliegenden Stadtteile und die Altstadt. Wir empfehlen dir einen Spaziergang am frühen Morgen oder Abend, wenn das Licht am schönsten ist.  

Es gibt außerdem die Möglichkeit, an einer geführten Stadtmauer-Tour teilzunehmen. Hier erfährst du Informationen über die Geschichte Derry-Londonderrys aus erster Hand. Wir haben eine Tour mit Martin McCrossan City Walking Tours. Die einzige Schwierigkeit war hier der Akzent des Stadtführers, weswegen wir die Tour nur empfehlen würden, wenn du sehr gut Englisch sprichst und verstehst.

Derry
Stadtmauer Derry
Nordirland Peace Bridge

Peacemakers Museum

Das 2024 eröffnete Peacemakers Museum erzählt die Geschichte des jahrzehntelangen Nordirlandkonflikts und des Friedensprozesses. Dabei fokussiert sich die Ausstellung auf die Jahre 1972 bis 2007 und zeigt dazu u.a. Interviews von Zeitzeugen, Fotos und Videos. Dabei werden die Geschichten und Beiträge dreier wichtiger Akteure im Friedensprozess hervorgehoben.

Es gibt unglaublich viel zu lernen und entdecken. Um alles lesen und besichtigen zu können, solltest du einige Stunden einplanen. Tipp: Es gibt zu Beginn der Ausstellung eine Mappe, in der die Texte auf Deutsch übersetzt sind und die du dir für deinen Besuch ausleihen kannst.

Eintritt für das Peacemakers Museum ist für Erwachsene 8£ (~9,50€).

Street Art in Derry Nordirland
Bogside Derry
Derry Geschichte Nordirlands

Peace Bridge

Die Peace Bridge (Friedensbrücke) wurde 2011 eröffnet und ist ein Symbol für den Friedensprozess in Nordirland. Die Fußgängerbrücke führt über den Fluss Foyle und verbindet zwei Stadtteile, deren Einwohner mehrheitlich katholisch bzw. mehrheitlich protestantisch sind. Bei einem Spaziergang über die Brücke hast du einen schönen Blick auf den Fluss und die Stadt. 

Fahrradtour

Far and Wild ist ein nachhaltiger Anbieter von Outdoor-Aktivitäten, wie z.B. Fahrrad- oder SUP-Touren. Die geführte Fahrradtour „Derry Woodland“ startet im St Columbus Park und dauert gut 2 Stunden. Auf dem Weg erfährst du immer wieder interessante Infos vom Guide. Auf der Hälfte des Rundwegs gibt es lokales Fingerfood und Getränke.

Wenn du keine geführte Tour machen möchtest kannst du dir bei Far and Wild auch Fahrräder oder E-Bikes ausleihen und die Gegend um Derry/Londonderry auf eigene Faust erkunden.

Garten Derry
Sehenswertes Derry Nordirland
Nordirland Regional

Übernachten in Derry/Londonderry

Das Bishop’s Gate Hotel* liegt direkt im Stadtzentrum und ist damit der perfekte Ort für deine Erkundungen.

Derry Hoteltipp in Nordirland
Nordirland Hotel Londonderry
Londonderry Nordirland Hotel Empfehlung

Rathlin Island: Nördlichster Punkt von Nordirland

Rathlin Island ist ein Paradies für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Auf der einzig bewohnten Insel in Nordirland (etwa 150 Menschen) gibt es jede Menge Wanderwege. Du kannst dir auch ein Fahrrad oder E-Bike leihen und die Insel auf Rädern erkunden. Diese leihst du bei Soerneog View Cycle Hire. Aufgrund der vielen Hügel empfehlen wir dir ein E-Bike. Neben Vögeln gibt es hier vor allem Kaninchen. Wenn du Glück hast siehst du auch einen der auf der Insel heimischen Golden Hare (Goldener Hase). Aber auch Robben kannst du auf Rathlin Island antreffen. Wir konnten sie im Süden der Insel in der Nähe des Rue Point Leuchtturms entdecken.

Rathlin Island Nordirland
Leuchtturm auf Rathlin Nordirland
Nordirland Rathlin Island Hafen
Rathlin Island am Abend

West Light Seabird Centre

Von April bis August kannst du das Seabird Centre an der Westküste der Insel besuchen. Von der Aussichtsplattform kannst du Papageientaucher (Puffins), Trottellummen, Tordalke, Dreizehenmöwen und Eissturmvögel beobachten. Dabei stehen Mitarbeitende für alle Fragen zur Verfügung und geben dir bei Interesse Infos zu den Vögeln. Du kannst dir vor Ort auch kostenlos Ferngläser ausleihen.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 9£ (~10,50€).

Vogelbeobachtung Nordirland
Tordalken in Nordirland
Trottellummen in Nordirland
Vogelfelsen Nordirland
Rathlin Island von oben

Rathlin Boathouse Visitor Centre

Im Besucherzentrum von Rathlin Island gibt es eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Insel mit Zeitungsartikeln, Funden und Karten.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Causeway Boats

Eine tolle Möglichkeit, die Küste vom Wasser aus zu entdecken ist eine Tour mit Causeway Boats. Diese setzen sich für nachhaltigen Tourismus ein und die Ausflüge finden in kleinen Gruppen statt.

Causeway Boats bietet einerseits vorgefertigte Touren an. Du kannst aber auch deine eigenen Wünsche äußern und den Ausflug ganz individuell gestalten. Ausgangspunkt für die Touren ist der Hafen von Portrush. Wir haben eine Tour von Portrush nach Rathlin Island gemacht und auf dem Weg u.a. den Giant’s Causeway und den Vogelfelsen besichtigt und viele Vögel und sogar mehrfach Delfine sehen können.

Beeindruckende Felsen
Bootstour nach Rathlin
Rathlin Vogelfelsen
Rathlin Bootsfahrt
Küste Nordirlands

Anreise nach Rathlin Island

Es fährt eine Passagierfähre mehrmals täglich nach Rathlin Island. Mit der Rathlin Ferry kommst du von Ballycastle auf die Insel. Die Überfahrt dauert 40 Minuten und kostet 8£. Tipp: Halte während der Fahrt Ausschau nach Delfinen und Walen.

Übernachten auf Rathlin Island

Das Manor House* liegt direkt am Hafen von Rathlin Island. Hier gibt es auch veganes Abendessen und Frühstück zur Auswahl.

Unsere Route mit Bahn und Bus durch Nordirland

Da wir vorher mit dem Hausboot in Irland unterwegs waren, starteten wir unsere Reise nach Nordirland in Dublin. Von Dublin ging es in nur etwa 2 Stunden mit dem Zug nach Belfast. Etwa genauso lange benötigst du von Belfast dann noch nach Derry/Londonderry.

Die Strecke von Coleraine nach Belfast gilt als eine der schönsten Zugstrecken Europas.

Von dort sind wir nach Portrush gefahren, um die Bootstour mit Causeway Boats zu machen. Die Fahrt mit dem Zug von Derry/Londonderry nach Coleraine dauert ca. 40 Minuten, von Coleraine nach Portrush knapp 15 Minuten. Die Bootstour endete auf Rathlin Island.

Von Rathlin Island sind wir dann mit der Fähre nach Ballycastle gefahren. Mit dem Bus 172 oder 402 kommst du anschließend in etwa 30 Minuten von Ballycastle zum Giant’s Causeway.

Mit dem gleichen Bus fährst du nach dem Besuch weiter bis nach Coleraine (ca. 40 Minuten). Von dort fährt ein Zug in 1,5 Stunden nach Belfast.

Anreise nach Nordirland

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ohne Flug nach Nordirland zu reisen:

Eine Option ist die Anreise mit der Fähre von Liverpool (Birkenhead) nach Belfast. Die Fahrt dauert 8 Stunden und du kannst entweder tagsüber oder über Nacht fahren.

Eine andere Möglichkeit ist nach Dublin zu reisen und über Irland in den Norden von Irland zu reisen.

Wir haben bereits beide Varianten ausprobiert. Egal wie du dich für deine Reise entscheidest: Wie du von Deutschland nach Irland (oder England) reist, haben wir dir in diesem Artikel beschrieben

Wunderschönes Nordirland
Nordirland Belfast Wahrzeichen
Beeindruckende Schlösser in Nordirland

Allgemeine Tipps für deine Nordirland-Reise

Bargeld: In Nordirland zahlst du wie im gesamten Vereinigten Königreich mit Pfund. Nordirland hat wie England und Schottland seine eigenen Banknoten. Die schottischen und englischen Pfundnoten werden hier aber ganz normal akzeptiert.

Internet: Da Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs ist, gilt das normale EU-Roaming hier nicht. Je nach Mobilfunkanbieter können die mobilen Daten also teuer werden. Wir empfehlen dir für deine Reise die eSIM von Saily. Du installierst die eSIM einmalig und kannst anschließend verschiedene Datenpakete auswählen. Hier kommst du direkt zu den Angeboten für das Vereinigte Königreich*.

ETA: Nordirland gehört anders als die Republik Irland nicht zur EU. Wenn du einen deutschen Pass hast benötigst du für deine Einreise in die UK neben deinem Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung. Das sogenannte ETA (Electronic Travel Authorisation) kannst du auf der offiziellen Seite oder über die offizielle App beantragen und ist 2 Jahre gültig. Die Beantragung dauert nur wenige Minuten, es kann allerdings bis zu 3 Tage dauern, bis du die Genehmigung erhältst. Beantrage das ETA also rechtzeitig vor deiner Reise.

Fazit zu unserer Reise nach Nordirland

Nordirland ist ein relativ keines Land, hat aber eine Menge zu bieten: Atemberaubende Natur, lebendige Städte und eine bewegende Geschichte, die noch heute überall präsent ist. Die Menschen sind sehr gastfreundlich und hilfsbereit. Darüber hinaus lässt sich Nordirland gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen. Wir haben für uns entschieden, dass wir unbedingt ein weiteres Mal nach Nordirland kommen müssen. 

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Tourism Ireland. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.

*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!