Radreise Niederlande: Tour entlang der Hansestädte

  • Beitrags-Kategorie:Niederlande
Radreise durch die niederländischen Hansestädte mit Ameropa

Für uns sind die Niederlande der perfekte Ort für eine Radreise. Bereits bei unseren Besuchen in Utrecht, Eindhoven, Rotterdam, Almere und Leeuwarden haben wir festgestellt, dass die Niederlande nicht nur mit der Bahn super bereist werden kann, sondern auch mit dem Fahrrad. Mit den gut ausgebauten Radwegen macht eine Radreise wirklich sehr viel Spaß.

Wir haben eine mehrtägige Fahrradtour durch die Hansestädte der Niederlande gemacht. Diese haben wir mit Ameropa gebucht. Dadurch hatten wir zum Beispiel keinen Stress mit unserem Gepäck, da dies für uns von Ort zu Ort transportiert wurde. Unsere Erfahrungen und alle Infos, die du für eine Radreise durch die Niederlande wissen musst, findest du in diesem Artikel.

Beachte bitte, dass wir nur von unserer Tour berichten können. Es ist möglich, dass sich andere Touren in Details etwas unterscheiden. Schaue da am besten in die Informationen und Details der einzelnen Routen auf der Seite von Ameropa.

Wenn du deine eigene Reise buchen möchtest, sparst du bei Ameropa 50€ mit dem Gutscheincode GRUEN50
Mindestbuchungswert: 500€
Buchungszeitraum: 12.04.2025 – 02.08.2025
Reisezeitraum: unbegrenzt

Infos zur Radreise durch die Niederlande

Ameropa

Ameropa ist ein deutscher Reiseveranstalter mit dem Fokus auf Bahnreisen. Sie bietet aber auch verschiedene individuelle Radreisen in Deutschland und Europa an, sowie geführte Radreisen und Familien-Radtouren. Ameropa arbeitet mit lokalen Anbietern zusammen, die die Touren vor Ort im Auftrag von Ameropa durchführen. In unserem Fall war dies Dutch Bike Tours. Wundere dich also nicht, wenn auf den Unterlagen oder den Fahrrädern nicht Ameropa steht. Auch die Mitarbeitenden in den Hotels kennen evtl. eher diesen lokalen Anbieter (wenn du bspw. das Gepäck abgibst und gefragt wirst).

Die Buchung und der Kontakt vor und während der Reise läuft für dich über Ameropa. Du kannst sie auch während der Tour zu Bürozeiten über eine Hotline kontaktieren. Außerhalb dieser Zeiten gibt es aber auch eine Notfallhotline, über die du jederzeit eine Ansprechperson erreichen kannst.

Fahrräder

Du kannst selbst entscheiden, ob du dein eigenes Fahrrad nutzen möchtest oder eines mieten möchtest. Du kannst hier auch zwischen einem normalen oder einem E-Bike wählen.

Die Fahrräder erwarteten uns bei der Ankunft bereits im Hotel. Wir konnten die Schlüssel an der Rezeption in Empfang nehmen. Prüfe am besten direkt, ob alles in Ordnung und vollständig ist. Sofern du E-Bikes hast, sollten diese geladen sein, schließe sie ansonsten an den Strom an. Unsere Fahrräder hatten Packtaschen und ein Schloss.

Hotels

Die Hotels werden alle durch Ameropa gebucht. Du brauchst dich also um nichts zu kümmern und kannst nachmittags bei der Ankunft direkt einchecken. Sofern du E-Bikes hast kannst du die Fahrräder in allen Hotels über Nacht laden.

Hotels auf der Radreise
Radreise Ameropa
Radreise Verpflegung

Verpflegung

Bei unserer Radreise durch die Niederlande war das Frühstück in den Hotels inbegriffen. Zusätzlich war in einer Stadt (Doesburg) ein Abendessen inkludiert. Solltest du dich vegan ernähren, gib das am besten direkt bei Buchung an, damit Ameropa die Hotels darüber informieren kann. 

Wir empfehlen dir, für die einzelnen Etappen ein paar Snacks (z.B. Nüsse und Müsliriegel) und Trinken mitzunehmen. Alternativ kannst du natürlich auch in den Orten auf dem Weg anhalten und dort etwas essen. Wasser wirst du auf dem Weg und auch in den Hotels nachfüllen können, also nimm ruhig eine wiederbefüllbare Flasche mit. In den Niederlanden ist das Wasser aus der Leitung trinkbar.

Gepäcktransport

Was uns bisher immer ein bisschen von mehrtägigen Fahrradtouren abgehalten hat, war das Gepäck. Sollen wir alles mitschleppen oder immer wieder an den gleichen Ort zurückkehren? Durch den Gepäcktransport bei unserer Radreise durch die Niederlande hat sich dieses Problem gelöst. So mussten wir unsere Koffer nur am Morgen an der Hotelrezeption abgeben und konnten sie am Nachmittag im neuen Hotel in Empfang nehmen.

So funktioniert bei der Radreise der Gepäcktransport: Bei der Ankunft im ersten Hotel in den Niederlanden bekommst du eine Mappe mit Reiseunterlagen. Darin befinden sich Anhänger, die du an dein Gepäck binden kannst. Darauf stehen deine Buchungsnummer und dein Name. Das Gepäck gibst du jeweils morgens bis 9 Uhr an der Rezeption ab. Dort wird es dann abgeholt und du erhältst es im neuen Hotel bis 17 Uhr wieder.

Wie lang sind die täglichen Etappen?

Pro Tag fährst du eine vorgeschriebene Route. Manchmal gibt es mehrere Alternativen und du musst auswählen, welche Routenoption du fahren möchtest. Bspw. führte bei uns eine Route mit einer Fähre über den Fluss und die andere Option auf der anderen Flussseite weiter. Je nach Tour können die täglichen Strecken variieren. Unsere Etappen waren ungefähr 50 Kilometer lang, was mit dem E-Bike problemlos möglich war. So hatten wir auch genügend Zeit, um uns die Natur, aber auch die Städte auf dem Weg anzuschauen und gemütlich einen Kaffee zu trinken.

Die Niederlande hat perfekte Radwege, die meist über Deiche und durch die Natur führen. Mit Autos teilst du eher selten die Straße. Daher eignet sich eine Radreise durch die Niederlande auch perfekt für Radfahr-Anfänger*innen und Kinder.

Reiseinfos und Navigation

Deine Buchungsnummer kannst du in der App Guibo eingeben. Damit hast du Zugriff auf alle wichtigen Infos zu deiner Reise. Du siehst deine Hotels, hast Kontakt- und Notfallnummern parat und kannst sogar die Navigation machen. Auf der Karte siehst du dann auch interessante Orte wie bspw. Burgen und Museen und erhältst so nebenbei ein paar interessante Infos.

Für die Orientierung kannst du dich sowohl an die App halten, aber auch an Knotenpunkte und Schilder mit der Aufschrift “Hanzeroute”.

An- und Abreise

Die An- und Abreise mit dem Zug kannst du bei Ameropa dazubuchen. So musst du dich nicht selbst darum kümmern.

Gepäcktransport Ameropa bei der Radreise
E-Bikes auf unserer Radreise
Orientierung bei der Radreise

Unsere Tour: Niederländische Hansestädte per Rad

Unsere individuelle Fahrradreise führte uns durch die wunderschönen niederländischen Hansestädte. Beginn dieser Reise ist Nijmegen und führt über fünf Etappen bis nach Harderwijk. Auf der Tour besuchst du alle neun Hansestädte der Niederlande: Doesburg, Zutphen, Deventer, Hattem, Zwolle, Hasselt, Kampen, Elburg und Harderwijk. 

Die Radreise durch die Niederlande dauert mit An- und Abreise insgesamt 7 Tage (6 Nächte). Du bist also fünf ganze Tage auf dem Rad unterwegs, kannst die Etappen aber in deinem individuellen Tempo machen. Wir haben die ersten beiden dieser Etappen gemacht.

Tag 1 - Anreise mit der Bahn

Start der Reise ist Nijmegen-Lent, was direkt am Fluss Waal liegt. Direkt auf der anderen Seite des Flusses liegt Nijmegen, die älteste Stadt der Niederlande. Du kannst den Anreisetag gut nutzen, um die schöne Stadt zu besichtigen. Besonders schön ist die Stimmung am Abend direkt am Flussufer und in der Altstadt in den kleinen Gassen.

Wir sind mit dem Zug angereist, was super funktioniert hat. Die Anreise in die Niederlande kannst du über die Deutsche Bahn oder Ameropa buchen. Unser Hotel für die erste Nacht lag direkt am Bahnhof Nijmegen-Lent.

Café- & Restaurantempfehlungen:
Cali: In dem gemütlichen Restaurant in der Altstadt von Nijmegen findet ihr jede Menge vegane Gerichte, darunter das typisch niederländische Kapsalon (Loaded Fries).

Nijmegen
Die wunderschönen Gassen von Nijmegen
Nijemgen

Tag 2: Von Nijmegen nach Doesburg

Von Nijmegen (dt.: Nimwegen) fährst du zunächst am Deich entlang. Die Reise führt dich dann durch verschiedene kleine Orte zunächst nach Arnhem (dt. Arnheim). In Arnhem findest du sowohl eine historische Altstadt als auch viel Natur und spannende moderne Architektur. Eine große Empfehlung ist der eindrucksvolle Bahnhof von Arnhem, der als Vorbild für moderne Architektur gilt. Tipp: Du kannst dein Fahrrad im Fahrradparkhaus neben dem Bahnhof abstellen. Dies ist für die ersten 24 Stunden kostenlos, sodass du dir stressfrei die sehenswerte Stadt anschauen kannst.

Café- & Restaurantempfehlungen:
Prut (Arnhem): Das kleine Café mit schönem Außenbereich bietet Kaffee-Spezialitäten, Mittagessen und leckere Süßspeisen. Sowohl beim Mittagessen als auch bei den Kuchen findest du vegane Optionen. Unser Favorit war das Haselnuss Babka.

Historisches Arnhem
Altstadt von Arnhem
Der Bahnhof von Arnhem bietet gute Fahrradabstellmöglichkeiten

Von Arnhem geht es entspannt an der IJssel entlang. Das Ziel der Etappe ist die kleine, aber pittoreske Hansestadt Doesburg. In Doesburg findest du eine Panoramaroute, die dich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der kleinen Stadt führt. Aber keine Angst, die Stadt ist wirklich klein, also kannst du auch nach deiner Radtour noch gemütlich die Stadt erlaufen.

Die Länge der Route ist ca. 50 Kilometer.

Café- & Restaurantempfehlungen:
Stadshotel Doesburg: Im Hotel werdet ihr euer Abendessen genießen, wenn ihr die Reise über Ameropa bucht. Wir können euch aber auch sehr empfehlen, ein Getränk auf der schönen Sonnenterrasse direkt an der IJssel zu trinken.

Hidden Gem Doesburg Hansestadt
Hansestadt Doesburg
Hansestadt Doesburg

Tag 3: Von Doesburg nach Deventer

Diese Etappe führt dich unter anderem nach Bronkhorst, die kleinste Stadt der Niederlande. Diese besteht nur aus ein paar Straßen, ist aber auf jeden Fall einen Halt wert. Im Ort findet ihr einen kleinen Fahrradparkplatz und könnt den kleinen Ort dann zu Fuß entdecken.

Die kleinste Stadt der Niederlande
Radreise Stopp in Bronkhorst
Radreise Stopp in Bronkhorst

Eine weitere eindrucksvolle Stadt, die du auf der Reise passieren wirst, ist die Hansestadt Zutphen (gesprochen Sütfen). Die vielen kleinen Straßen mit wunderschönen Häusern laden zum Schlendern und Bummeln ein. Direkt im Zentrum von Zutphen findest du eine wunderschöne Kirche von der du einen schönen Blick über die Stadt hast. Außerdem findest du hier Fahrradständer. 

Café- & Restaurantempfehlungen:
Sani (Zutphen): Das Café in der Altstadt hat einen gemütlichen Außenbereich und du findest hier viele vegane Optionen auf der Karte. Es gibt frische Säfte & Smoothies, sowie Sandwiches und Kaffeespezialitäten.

Zutphen in den Niederlanden
Zutphen kleine Läden
Hansestadt Zutphen Niederlande

Ziel der Etappe ist die lebendige Hansestadt Deventer. In Deventer findet das Leben auf der Straße statt. Dir werden sofort die vielen Cafés auf den schönen zentralen Plätzen auffallen. Außerdem laden viele Läden zum Bummeln ein. Tipp für alle, die Deventer auf einer Städtereise besuchen möchten: Von Berlin über z.B. Hannover und Osnabrück fährt ein Direktzug nach Deventer. Die Stadt lohnt sich also auch prima für einen Wochenendausflug.

Auf dieser Etappe kannst du dich entscheiden, ob du eine längere oder eine kürzere Route fahren möchtest. Die Länge der Route an diesem Tag ist entsprechend ca. 44-59 Kilometer.

Café- & Restaurantempfehlungen:
Volkshuis (Deventer): Besonders empfehlen möchten wir euch das Volkshuis in Deventer. Hier werden Gerichte mit Lebensmitteln aus eigenem Anbau oder aus der Region serviert. Das Café ist vegetarisch mit vielen veganen und glutenfreien Optionen. Besonders hervorzuheben ist das Inklusions-Konzept des Restaurants. Das Café bzw. die Organisation Volkshuis wurde gegründet, um Menschen mit Behinderungen anzustellen und zu unterstützen.

Deventer lebendige Stadt
Deventer Marktplatz
Deventer

Tag 4 bis Tag 7 (Abreise)

Die nächsten Etappen dieser Fahrradtour führen zunächst von Deventer über Hattem nach Zwolle. Von dort geht es weiter über Hasselt nach Kampen. Über Elburg geht es dann bis nach Harderwijk als das Endziel der Reise.

Was benötige ich für eine mehrtägige Radreise in die Niederlande?

Regenkleidung

Bei unserer Fahrradtour hatten wir wirklich Glück mit dem Wetter. Um aber auch für schlechtes Wetter gewappnet zu sein, empfehlen wir dir, eine Regenjacke und Regenhose mitzunehmen.

Trinkflasche

Das Leitungswasser ist überall in den Niederlanden trinkbar. Nimm daher am besten deine eigene Trinkflasche mit. Falls diese tagsüber leer werden sollte, kannst du einfach in einem Café oder Restaurant nachfragen. Die Niederländer sind sehr offen und hilfsbereit und füllen deine Flasche gerne wieder auf.

Handy-Halterung

Du erhältst für deine Radreise in die Niederlande Navigationsdaten. Die Navigation kannst zum Beispiel mit der Guibo-App über dein Handy machen. Wir empfehlen dir, eine Handy-Halterung für den Lenker mitzunehmen, damit du immer weißt, wo es lang geht, ohne ständig anhalten zu müssen.

Helm

Bei unserer Tour war es nicht möglich, einen Fahrradhelm dazu zu buchen. Daher haben wir unsere eigenen Helme mitgebracht. Falls du einen Helm nutzen möchtest, frage also lieber vorher nach und nimm ggf. deinen eigenen Helm mit.

Radreise durch die Niederlande

Fazit: Radreise in die Niederlande

Die Niederlande sind das ideale Land für eine mehrtägige Fahrradtour, da dass Radfahren hier wirklich sehr entspannt ist. Mit der Buchung der Radreise in die Niederlande über Ameropa ist auch das Thema Gepäck kein Problem mehr, da du dich durch den Gepäcktransport nicht darum kümmern musst. Uns hat diese Reise wirklich sehr gut gefallen. Und da wir nur einen Teil der Reise gemacht haben, müssen wir die komplette Tour auf jeden Fall einmal nachholen.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Ameropa-Reisen GmbH und dem Niederländischen Büro für Tourismus & Convention (NBTC). Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.

*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder etwas buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!