Schenna: Wandern & Ausflugstipps in Südtirol

  • Beitrags-Kategorie:Italien
Schenna Südtirol im Herbst

Schenna ist ein malerisches Dorf und der perfekte Ort für deinen Urlaub in Südtirol. Nur wenige Kilometer von Meran entfernt, liegt es auf 600 Metern Höhe und bietet einen traumhaften Blick auf das Meraner Land. Die umliegenden Alpen laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Neben der beeindruckenden Natur erwarten dich ein Schloss, ein Mausoleum und ein Kirchenhügel mit gleich drei Kirchen.

Die rund 3.000 Einwohner sind für ihre Gastfreundschaft bekannt und machen den Aufenthalt besonders angenehm. Darüber hinaus ist Schenna als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert – hier gehen Menschen und Tourismus Hand in Hand, und Besucher können die Region bewusst und umweltfreundlich erleben.

Aktivitäten in Schenna: Wandern und mehr

Sonnenaufgangswanderung

Über den Wolken stehen und der Sonne in den Bergen beim Aufgehen zuschauen: Dieses besondere Erlebnis ist wirklich atemberaubend. Du gehst morgens im Dunkeln los und steigst bis zum Sonnenaufgang auf einen der vielen Berge, wo du dann für den Aufstieg mit dem besonderen Ausblick belohnt wirst.

In Schenna werden regelmäßig geführte Sonnenaufgangswanderungen angeboten. Schau für aktuelle Termine auf die offizielle Seite von Schenna. Nimm auf jeden Fall warme Kleidung, gutes Schuhwerk, Trinkwasser und eine Stirnlampe mit. Wir empfehlen außerdem ein Taschentuch bei kalten Temperaturen.

Mit einem ortskundigen Guide bist du bei einer solchen Wanderung im Dunkeln auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Solltest du dennoch ohne Guide aufbrechen wollen, informiere dich unbedingt über die aktuellen Wetterbedingungen und Wegbeschaffenheiten vor Ort und nimm alles notwendige Equipment für die Tour mit.

Wir waren auf dem Egger Jöchl und sind mit unserer Wanderung (ca. 650 hm) etwa um 05:30 Uhr gestartet, damit wir pünktlich zum Sonnenaufgang (um 07:30 Uhr) auf dem Gipfel sind. Auf der Wanderung zurück zum Startpunkt sind wir bei der Ifinger Hütte eingekehrt. Dies ist auch ein besonders schönes Ziel für eine Wanderung mit kleinen Kindern.

Sonnenaufgangswanderung auf den Egger Jöchl in Schenna
Schenna Wanderung
Wandertipps in Schenna Sonnenaufgangswanderung
Sonnenaufgangswanderung Schenna
Sonnenaufgang über Südtirol

Bacchus & Pomina: Der Wein- und Apfelweg

Die Gegend um Schenna ist bekannt für die Jahrhunderte alte Tradition des Apfel- und Weinanbaus. Der relativ neue Wein- und Apfelweg Bacchus & Pomina führt dich unter anderem durch Weinreben und Äpfelgärten. Immer wieder stehen am Wegesrand Infotafeln, an denen du viel über die Geschichte und den Anbau lernen kannst. Dazu hast du natürlich die wunderschöne Aussicht.

Tipp: Nimm auf jeden Fall etwas Kleingeld mit. Denn auf dem Weg begegnen dir einige kleine Stände, an denen du Äpfel und Apfelsaft kaufen kannst.

Schenna Apfelweg
Wandern in Schenna Apfelweg
Schenna Apfelweg

Waalweg Schenna

Zur Bewässerung der Obstwiesen und Weinberge dienen bereits seit Jahrhunderten die sogenannten Waale. Die Waale sind Wasserläufe, die das Quellwasser ins Tal führen. Entlang dieser Kanäle führen verschiedene Wege und leichte Wanderungen, die auch für Familien geeignet sind. Eine Übersicht der (Rund-)Wanderungen findest du auf dieser Seite. Auf dem Schenner Waalweg kannst du auch im Florerhof einkehren (s.u.).

Tipp: Nimm auf all deine Wanderungen deine eigene Trinkflasche mit. In Schenna und Umgebung findest du immer wieder Brunnen mit frischem Bergwasser.

Schenna Waalweg
Schenna Waalweg
Schenna Waalweg Wanderung

Destillate-Verkostung

Auf dem Torgglerhof in Schenna stellen die Obstbauern Ruth und Matthias seit einiger Zeit Destillate her. Sie nutzen dafür hauptsächlich ihr eigenes Obst wie verschiedene Apfelsorten, anderes kaufen sie zu, wie Marillen. Bei einer Destillate-Verkostung in Schennas erster Hofbrennerei kannst du nicht nur Destillate unterschiedlicher Früchte probieren, sondern lernst auch noch einiges über die Herstellung und den Obstanbau. Darüber hinaus führt dich eine kurze Tour durch die historischen Gemäuer des Torgglerhofs. Was wir besonders spannend und gut fanden: Ruth und Matthias reden auch sehr offen über die Herausforderungen im Apfelanbau, über die Entwicklung der Monokulturen und den Einfluss des Klimawandels. Selbst wenn du kein riesiger Fan von Destillaten bist, wirst du in geselliger Runde sehr viel Wissenswertes erfahren.

Wenn du deinen Lieblingsbrand gefunden hast, kannst du ihn natürlich auch direkt mitnehmen. Weitere Infos zur Destillate-Verkostung findest du auf der offiziellen Seite von Schenna.

Destillate Verkostung im Torgglerhof
Torgglerhof Schenna Ausflug
Regionale Produkte in Schenna Südtirol

Schloss Schenna & Mausoleum

Das Schloss Schenna ist ein Wahrzeichen des Ortes. Es ist zwar nicht durchgängig für die Öffentlichkeit zuggängig, es werden aber regelmäßig Führungen angeboten und zeitweise auch Feste gefeiert (z.B. findet hier auch ein Adventsmarkt statt). Nach Anmeldung kannst du das Schloss von innen besichtigen.

Auch das Mausoleum, die Ruhestätte von Erzherzog Johann von Österreich, kannst du im Rahmen einer Führung besichtigen.

Infos zu Terminen und Anmeldung findest du auf der Seite von Schloss Schenna.

Ausblick auf Schenna Südtirol
Schloss von Schenna

Schenna im Oktober: Die fünfte Jahreszeit

Solltest du im Oktober nach Schenna reisen, kannst du die fünfte Jahreszeit miterleben. Nach dem Einbringen der Ernte folgt die Zeit des Törggelen. Es werden in geselliger Runde Kastanien gebraten und neuer Wein (Sußer) getrunken. In Schenna finden zu dieser Zeit regelmäßig Veranstaltungen statt.

Törggelen in Schenna
Kastanien Schenna Südtirol
Schenna Törggelen Kastanien

Cafés in Schenna

Florerhof: Der Florerhof liegt direkt am Waalweg und lädt zu einer Pause ein. Genieße auf der Terrasse den traumhaften Blick auf das Tal und die umliegenden Berge bei einem Getränk oder Essen. 

Marlene’s: Vor über 40 Jahren als Kleidungsgeschäft gegründet, ist es heute Shop und Café in einem. Vor dem Laden gibt es Tische, von denen du einen schönen Blick auf Schloss, Kirche und Berge hast.

Eisdiele Anny: Die Eismanufaktur gibt es bereits seit 30 Jahren in Schenna und bietet eine große Auswahl an leckeren Sorten. Die Fruchtsorten sind dabei immer vegan, dazu werden auch wechselnde vegane Creme-Sorten angeboten. 

Übernachten in Schenna

Das familiengeführte Hotel Hohenwart* ist eine wahre Institution in Schenna. Schon in den 1950er Jahren wurde es als kleines Gästehaus eröffnet und in den folgenden Jahrzehnten nach und nach vergrößert. Trotz seiner Größe ist das Hotel sehr familiär und so kann es sein, dass die Inhaber abends auch mal selber Essen servieren.

Was wir gut finden ist, dass sich das Hotel Hohenwart in Sachen Nachhaltigkeit engagiert und versucht im Rahmen der eigenen Möglichkeiten nachhaltige Lösungen zu finden. So gibt es eine PV-Anlage, die Pools werden durch Abwärme geheizt, der Garten besteht zum großen Teil aus einheimischen und bienenfreundlichen Pflanzen und das Buffet wird fortlaufend optimiert, um möglichst wenig Lebensmittel zu verschwenden. Außerdem gehört zum Hotel Hohenwart ein eigener Hof, eine Brauerei und vieles mehr. Und auch der Zusammenhalt mit den Menschen im Dorf wird hier fokussiert. Bei Ankunft bekommst du eine Trinkflasche, die du mit köstlichem Schenner Wasser auffüllen kannst – manchmal sind es kleine Dinge, die dennoch einen Unterschied machen.

Das Hotel ist sehr hochwertig und hat daher auch einen gehobenen Preis, der aber unserer Meinung nach gerechtfertigt ist. Neben geschmackvoll und gemütlichen Zimmern findest du hier einen großen Außenpool und ein eigenes Wellness-Haus mit einzigartigem Pool und Panoramasauna. Außerdem werden verschiedene Programme angeboten, wie Yogakurse, Aquagymnastik, Fahrradtouren usw.

Solltest du dich vegan und/oder glutenfrei ernähren, gib das am besten bei der Buchung an. Das vegane Essen ist ausgezeichnet.

Edelweiß Zimmer im Hotel Hohenwart
Blick beim Marende im Hotel Hohenwart
Abendessen im Hotel Hohenwart

Anreise nach Schenna

Der Meraner Land Express startet am frühen Nachmittag am ZOB München und fährt direkt bis nach Meran und Umgebung. Die Fahrt dauert etwa 4,5 Stunden, sodass du am Abend an deinem Urlaubsziel ankommst. Während der Fahrt wird eine Pause eingelegt. Im Meraner Land wirst du dann von einem kleineren Shuttle direkt bis zu deinem Hotel gebracht. Auf dem Rückweg wirst du früh morgens am Hotel abgeholt und kommst vormittags in München an.

Der Meraner Land Express fährt zweimal wöchentlich mittwochs und sonntags in beide Richtungen. In der Regel verkehrt der Bus ab Mitte März bis Anfang November. Für aktuelle Fahrzeiten und weitere Infos schau direkt auf die offizielle Seite.

Transport vor Ort: Südtirol Guest Pass

In Schenna und generell Südtirol benötigst du kein Auto, um dich vor Ort zu bewegen. Bereits ab einer Übernachtung erhältst du automatisch und kostenlos den Südtirol Guest Pass. Mit diesem kannst du den öffentlichen Nahverkehr und sogar Seilbahnen kostenfrei nutzen. Weitere Infos zum Schenna Guest Pass und welche Verkehrsmittel inkludiert sind, erhältst du auf der offiziellen Seite von Schenna.

Südtirol Gäste Pass
Schenna
Schenna im Sonnenuntergang

Noch nicht genug von Bergen?

Wenn du noch nicht genug von den wunderschönen Bergen hast, können wir dir die drei Regionen in Österreich Bregenzerwald, Montafon und Bodensee-Vorarlberg sowie das Allgäu in Deutschland empfehlen. In den Artikeln findest du unsere Tipps für deine Reise in diese Regionen.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Schenna. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.

*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!