Hausboot in Irland: Auszeit auf dem Wasser

  • Beitrags-Kategorie:Irland
Hausboot Irland: Gemütliche Auszeit auf dem Shannon

Eine Reise mit einem Hausboot in Irland ist unglaublich entschleunigend. Kein Verkehr, keine Hektik. Statt vollgepacktem Sightseeing-Programm bestimmt der Fluss den Takt. Wenn du einfach mal abschalten und die Natur genießen möchtest, ist so eine Reise genau das richtige für dich. Wir erklären dir in diesem Artikel alles, was du für deinen Urlaub mit dem Hausboot in Irland wissen musst.

Ein kurzer Hinweis vorab: Es gibt unterschiedliche Boote mit verschiedenen Ausstattungen und Größen, um möglichst alle Bedürfnisse zu erfüllen. Wir berichten hier von unseren Erfahrungen mit unserem Hausboot in Irland. Beachte, dass Details in anderen Ländern oder bei anderen Anbietern möglicherweise etwas abweichen können.

Was du vor der Reise wissen solltest

Brauche ich für das Hausboot einen Führerschein?

In Irland benötigst du für Hausboote mit einer Länge von bis zu 15 Metern keinen Boots-Führerschein. 

Benötige ich Vorkenntnisse?

Du benötigst für eine Hausboot Tour in Irland keine Vorkenntnisse. Bevor du startest erhältst du eine detaillierte Einweisung an Bord, bekommst alle notwendigen Infos und kannst Fragen stellen. Du machst sogar eine kurze Probefahrt unter Begleitung, damit du ein Gefühl für das Hausboot erhältst. Hier haben wir sogar das An- & Ablegen geübt und den wichtigsten Knoten erklärt bekommen. Wir hatten beide vor der Hausboot-Tour keine Vorkenntnisse und unsere Bedenken im Vorfeld waren komplett unbegründet. Das Fahren eines Hausboots ist für fast jede und jeden geeignet.

Wie viele Personen passen auf das Hausboot?

Es gibt unterschiedliche Kategorien, Modelle und Größen von Hausbooten. Unser Hausboot Horizon 1 war für bis zu 5 Personen ausgelegt. Es gibt Boote für 2-12 Personen, es müssen allerdings mindestens 2 Erwachsene an Bord sein.

Ist ein Hausboot etwas für Kinder?

Generell würden wir sagen, dass ein Hausboot-Urlaub auch mit Kindern super geeignet ist.

Kann ich meinen Hund auf ein Hausboot mitnehmen?

Ja, es ist möglich, deinen Hund auf das Hausboot mitzunehmen.

Was ist die beste Jahreszeit für eine Reise mit dem Hausboot?

Die Hausboote kannst du von April bis Oktober mieten. Von Juni bzw. Juli bis August ist die beliebteste Reisezeit und es kann daher auf dem Wasser und an den Häfen auch voller werden. Wir waren Anfang Mai unterwegs und es war für uns die perfekte Jahreszeit. Auf dem Wasser war wenig los und wir hatten nie ein Problem, einen Liegeplatz zu finden.

Wie viel kostet eine Reise mit dem Hauboot in Irland?

Das kommt auf verschiedene Faktoren an. Du bezahlst eine Miete für das Hausboot, die je nach Größe des Bootes, Ausstattung etc. variieren kann. Es ist dabei egal, wie viele Personen mitreisen. Das günstigste Boot für bis zu 3 Personen kostet aktuell ab ungefähr 549 Euro für 7 Nächte (Stand: Mai 2025).

Zusätzlich bezahlst du am Ende für den Kraftstoff eine Gebühr. Diese wird pro Stunde berechnet, die der Motor gelaufen ist. Der durchschnittliche Verbrauch sind 18 Stunden pro Woche. Der Preis für eine Stunde liegt etwa bei 18 Euro (differiert je nach Größe des Bootes).

Darüber hinaus gibt es noch verschiedene Extras, die du dazubuchen kannst. So kannst du dir bspw. Fahrräder ausleihen und mit aufs Hausboot nehmen, um die Häfen umweltfreundlich erkunden zu können (du kannst natürlich auch dein eigenes Fahrrad mitbringen).

Hafen am Shannon
Fahrräder

Wie lange sollte ich ein Hausboot mieten?

Du kannst ein Hausboot ab 3 Nächten mieten. Wir sind 5 Tage mit unserem Hausboot unterwegs gewesen, was unserer Meinung nach ein guter Zeitraum ist. Wir hätten unsere Reise tendenziell eher verlängert als verkürzt. Wir würden dir daher empfehlen, wenn möglich mindestens 5 Nächte zu buchen.

Wo kann ich ein Hausboot in Irland mieten?

Es gibt verschiedene Anbieter, bei denen du ein Hausboot in Irland mieten kannst. Wir haben unser Boot bei Le Boat gemietet. Le Boat gibt es in mehreren Ländern und kann auf über 50 Jahre Erfahrung zurückblicken.

Mit welchem Kraftstoff werden die Hausboote betrieben?

Die Irish Boat Rental Association (wozu auch Le Boat gehört) hat sich darauf geeinigt, alle Hausboote auf dem Shannon River von Diesel auf HVO umzustellen. HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist eine erneuerbare Alternative zu Diesel, die die CO2-Emissionen um bis zu 92% reduzieren soll. Wir haben auf jeden Fall festgestellt, dass HVO im Gegensatz zu Diesel einen deutlich weniger unangenehmen Geruch erzeugt, da auch die Rußentwicklung durch HVO minimiert wird. Da du mit maximal 10 km/h sehr gemächlich über das Wasser fährst, ist die erzeugte Lautstärke und Wellenbildung kein Problem für die Tierwelt.

Auch wenn HVO eine erneuerbare Alternative zu Diesel ist, gibt es hier auch kritische Meinungen. Zwar ist HVO eigentlich ein Nebenprodukt von Pflanzenölen und kann somit sehr nachhaltig produziert werden, allerdings kontrolliert der Bedarf auch die Erzeugung. Da HVO ein sehr beliebter Kraftstoff ist, gehen einige Verbände (z.B. die Deutsche Umwelthilfe) davon aus, dass durch die gezielte Herstellung von HVO Monokulturen entstehen und wichtiger Wald abgeholzt wird. Im Gespräch mit Le Boat wurde darüber sehr transparent gesprochen und die Weiterentwicklung nachhaltiger Antriebsmöglichkeiten hat für die Bootsvermieter auf dem Shannon River eine große Priorität. 

Hausboot
Hausboot Irland
Irland Hausboot

Anreise zum Hafen

Wir starteten unsere Reise in Portumna. Um nach Portumna zu kommen kannst du von Dublin mit dem Zug nach Ballinasloe fahren (1:45 Std.). Von dort fährt der Bus 574 in 45 Minuten nach Portumna. Beachte aber, dass dieser vor allem am Sonntag nicht so häufig fährt. Alternativ kannst du etwa 30 Minuten mit dem Taxi fahren, was ca. 60 Euro kostet.

Wenn du Infos für eine Anreise mit Zug und Fähre nach Irland suchst, schau gerne mal in diesem Artikel vorbei.

Das Leben an Bord

Wie navigiere ich auf dem Wasser?

Du erhältst bei der Einweisung eine Karte der Wasserwege. Auf dieser sind alle Marker und Bojen eingezeichnet, die bspw. Untiefen anzeigen und die du zur Navigation nutzen musst. Dort findest du auch Sicherheitshinweise sowie Infos zu Schleusen, Brücken und Häfen. Mit der Karte findest du dich auf dem Wasser problemlos zurecht. Außerdem erhältst du für deine Reise ein Fernglas. Wir haben bei unserer Reise die Aufgaben untereinander aufgeteilt. Yannik ist gefahren, während Anna mit dem Fernglas nach den nummerierten Bojen und Markern Ausschau hielt und schaute, wo wir uns auf Fluss und See befinden. 

Navigieren auf dem Hausboot in Irland mit Seekarte
Marker am Shannon River
Knoten lernen

Wo kann ich mit dem Hausboot anlegen und was kostet es?

Es gibt viele kleine Häfen, in denen du über Nacht kostenlos anlegen kannst. An manchen kannst du Landstrom nutzen und es gibt Toiletten und Duschen. Um diese zu nutzen, benötigst du bei einigen Häfen eine Smart Card mit Guthaben. Diese erhältst du für ein paar Euro vor deiner Reise von Le Boat (wenn du sie nicht nutzt, erhältst du das Geld wieder zurück). Einige Marinas verlangen auch eine kleine Gebühr. Du benötigst keine vorherige Reservierung und kannst einfach schauen, ob es einen freien Platz gibt. Wir haben auf unserer Reise weder eine Gebühr zahlen müssen, noch haben wir die Smart Card genutzt.

Wenn du noch eine außergewöhnliche Unterkunft in Irland suchst, schau gerne mal in diesem Artikel vorbei.

Wie lange fahre ich täglich auf dem Wasser?

Wie lange du täglich fährst, bleibt ganz dir überlassen. Theoretisch musst du mit dem Boot gar nicht fahren, kannst aber auch von morgens bis abends unterwegs sein (so lange es hell ist). Es gibt keine Begrenzung, sodass du deine Route ganz spontan, auch abhängig vom Wetter, entscheiden kannst. Wir waren täglich etwa 3-6 Stunden unterwegs.

Über welches Ausstattung verfügt das Hausboot?

Es gibt Boote mit verschiedenen Ausstattungen, je nachdem wie viel Komfort du haben möchtest. Auf unserem Boot hatten wir ein eigenes Badezimmer mit Dusche und Toilette. In der Küche hatten wir einen mit Gas betriebenen Herd und Ofen sowie einen Kühlschrank und Mikrowelle. Da es vor allem nachts kälter werden kann, hatten wir eine Heizung auf dem Boot. Es gab eine Musikanlage, mit der wir innen und außen Musik hören konnten.

Durch die Batterie an Bord hatten wir auch unterwegs Strom. Zum Laden hatten wir auf unserem Hausboot USB-Ladebuchsen und Steckdosen. Denke daran, dass du ggf. einen Adapter für die Steckdosen benötigst. An Bord gibt es genug Stauraum, sodass wir all unser Gepäck gut verstauen konnten.

Schlafzimmer an Bord des Hausboots auf dem Shannon in Irland
Badezimmer auf dem Hausboot
Kleines Zimmer Hausboot

Wie funktionieren die Schleusen und Brücken?

Die meisten Brücken sind hoch genug, sodass du einfach hindurchfahren kannst. Manche Brücken müssen allerdings geöffnet werden. Wir haben auf unserer Reise nur eine solche Brücke (Portumna Swing-Bridge) passiert. Diese hatte festgelegte Öffnungszeiten mehrmals am Tag (etwa einmal pro Stunde). Solltest du früher da sein, kannst du einfach an einem der Stege halten und warten.

Schleusen kann es je nach Region verschiedene geben: automatisch, manuell oder elektrisch betriebene sowie mit einem Schleusenwärter besetzte Schleusen. Wir haben auf unserer Reise eine Schleuse mit Schleusenwärter passiert. Das Prozedere ist aber bei allen ähnlich und relativ einfach. Wir empfehlen, dass mindestens zwei Personen beim Schleusengang mithelfen.

Die genauen Infos und Anweisungen zu den Schleusen und Brücken vor Ort findest du in der Karte, die du zum Navigieren erhältst. Wir hatten für die Schleusen übrigens Gartenhandschuhe dabei. Falls du sehr empfindliche Hände hast, könnte das durchaus sinvolll sein. Wir haben unsere am Ende tatsächlich nicht genutzt. 

Wie verpflege ich mich an Bord?

Wir hatten auf unserem Boot eine eigene Küche mit Herd, Ofen und Mikrowelle. Die Küche war ausgestattet mit allen Küchenutensilien, die man so braucht. Du brauchst nicht alle Vorräte vorab einkaufen, da es auch in fast allen Orten Supermärkte gibt. Ansonsten gibt es auch in nahezu allen Orten, in denen du halten kannst, Restaurants oder Pubs, wo du etwas essen oder trinken kannst.

Solltest du mit dem Zug anreisen gibt es auch die Möglichkeit, Lebensmittel vor deiner Reise auf das Boot liefern zu lassen. Dies bietet bspw. der Supermarkt SuperValu an. Um dich dort anzumelden und eine Bestellung aufzugeben, benötigst du eine irische Telefonnummer (für Rückfragen). Frage hierfür einfach bei Le Boat an, ob du dafür deren Nummer nutzen kannst. Sie versicherten uns, dass sie dies gerne machen und die Einkäufe auch entgegennehmen.

Hausboot von innen Irland

Muss ich Abwasser entsorgen und Frischwasser auffüllen?

Während unserer 5-tägigen Reise mussten wir kein Frischwasser nachfüllen oder Abwasser entsorgen. Je nachdem wie lange du unterwegs bist und wie viel Wasser du verbrauchst, kann es aber sein, dass du das tun musst. Hierfür gibt es an einigen Marinas die Möglichkeit. Diese findest du auf der Navigations-Karte, die du für deine Reise erhältst.

Le Boat teilte uns außerdem mit, dass man das Wasser aus der Leitung des Bootes problemlos trinken kann. Du kannst dir deine wiederbefüllbare Flasche aber auch in vielen Häfen und Cafés auffüllen lassen. 

Packliste: Welche Kleidung sollte ich mitnehmen?

Generell würden wir empfehlen: Sei für alle Wetter gewappnet. Gerade auf einem Hausboot kann es auch bei warmen Temperaturen durch den Fahrtwind an Deck etwas kühler werden. Eine Mütze hilft hier sehr. Bring für sonnige Tage Sonnencreme mit und für regnerische Tage eine Regenjacke. Außerdem solltest du unbedingt an eine Sonnenbrille denken.

Handtücher und Bettwäsche werden von Le Boat gestellt, du brauchst diese also nicht mitbringen.

Ein typischer Tag an Bord

Du wachst in deinem gemütlichen Bett mit dem Blick auf das Wasser auf. In der Küche bereitest du dir dein Frühstück zu und genießt es auf dem Sonnendeck. Fahre los, wann du möchtest. Mit maximal 10 km/h bist du ganz entspannt unterwegs und erfreust dich an der vorbeiziehenden Natur. Du kannst so weit fahren, wie du möchtest und jederzeit anhalten. Mache einen Stopp in einem kleinen Hafen und trinke einen Kaffee in einem süßen Ort. Setze deine Reise fort und suche dir am Nachmittag einen Hafen für die Nacht. Wenn es das Wetter hergibt genießt du auf dem Sonnendeck das Wetter oder schwimmst eine Runde im Wasser. Abends kochst du etwas in deiner Küche oder gehst einfach in ein Restaurant. In einem typisch irischen Pub lässt du den Abend ausklingen.

Hausboot Urlaub in Irland
Hausboot in Irland
Hausboot anlegen

Unsere Route mit dem Hausboot in Irland

Wir waren für 5 Tage auf dem Shannon River (Fluss) und Lough Derg (See) unterwegs. Zwischen Carrick-on-Shannon und Lough Derg gibt es wenige Schleusen und Brücken, daher ist dieser Abschnitt in Irland gerade für Hausboot-Anfänger gut geeignet. Wir haben uns für folgende Route entschieden:

Tag 1: Portumna - Banagher - Clonmacnoise

Unsere Reise starteten wir in der Basis von Le Boat in Portumna, wo wir auch unsere Einweisung erhielten. Von dort ging es flussaufwärts Richtung Norden. Die erste (und einzige) Schleuse auf unserer Route stellte sich trotz vorheriger Bedenken als gar kein Problem dar. Es ging vorbei an Kühen, Schafen und unzähligen Schwäne. Wir machten einen kurzen Stopp in Banagher, um eine Kleinigkeit zu essen. Von dort fuhren wir weiter nach Clonmacnoise, wo wir vor traumhafter Kulisse mit einer Klosterruine unser Boot für die Nacht anlegten.

Tag 2: Clonmacnoise - Portumna Castle

An diesem Tag ging es die Strecke vom Vortag wieder zurück. Allerdings war es für uns durch die andere Fahrtrichtung gefühlt eine ganz neue Strecke. Die Schleuse passierten wir nun von der anderen Seite und die Aufregung war etwas geringer als beim ersten Mal.

Wir fuhren dieses Mal ein kleines Stück weiter durch die Portumna Bridge. Die Brücke öffnet mehrmals täglich und nach kurzer Wartezeit konnten wir passieren. Kurz hinter der Brücke legten wir am Portummna Castle Harbour an und verbrachten dort die Nacht. In unmittelbarer Nähe zum Hafen gibt es neben dem Schloss auch eine Klosterruine, die kostenlos besichtigt werden kann. Außerdem findest du am Schloss ein kleines Café mit sehr vielen veganen Optionen.

Tag 3: Portumna Castle - Garrykennedy

Morgens tranken wir gemütlich einen Kaffee im Café beim Portumna Castle, bevor wir an diesem Tag einmal komplett über den Lough Derg fuhren. Unser Ziel war der Garrykennedy Castle Harbour. In Garrykennedy gibt es zwei Häfen, einen etwas größeren, neueren mit Landstromanschluss und einen historischen, kleineren. Dieser ist zwar etwas enger, aber wie wir finden auch schöner.

Garrykennedy ist recht klein mit einer wunderschönen Marina und tollen Stimmung. Du kannst hier eine kleine Wanderung durch den Forest Park unternehmen. Direkt am Hafen befindet sich das beliebte Restaurant Larkins. Solltest du hier essen wollen, empfehlen wir dir, einen Tisch zu reservieren. Es gibt ein veganes Gericht auf der Speisekarte (Curry).

Tag 4: Garrykennedy - Terryglass

Wie am Vortag fuhren wir erneut über den Lough Derg, um nach Terryglass zu fahren.

Terryglass ist ein sehr hübsches Dorf mit kleinem Zentrum, einem sehr modernen Restaurant (The Derg Inn) und einem Pub (Paddys). Für das Derg Inn empfehlen wir dir, einen Tisch zu reservieren. Es gibt eine regelmäßig wechselnde Speisekarte mit veganen Gerichten. Im Paddys ist vor allem am Wochenende häufig Livemusik.

Tag 5: Terryglass - Portumna

Unsere letzte Fahrt führte uns nur eine kurze Strecke von Terryglass nach Portumna. Wir nutzten die erste Öffnung der Brücke, um direkt morgens in Portumna anzukommen und unsere Reise in Richtung Nordirland fortzusetzen.

Clonmacnoise Klosterruine in Irland
Portumna Castle in Irland
Clonmacnoise Ruine

Fazit zur Reise mit dem Hausboot in Irland

Eine Reise mit dem Hausboot in Irland ist genau das richtige, wenn du eine Auszeit aus dem stressigen Alltag suchst. Das langsame Reisen auf dem Wasser entschleunigt ungemein. Du hast die Freiheit zu entscheiden, wie lange und wohin du fahren möchtest. Die vorbeiziehende Natur mit der irischen Flora und Fauna ist wunderschön und die Häfen liegen an idyllischen kleinen Orten. Ob zu Zweit, mit Familie oder Freunden: Eine Reise mit dem Hausboot ist der passende Urlaub für dich, wenn du einfach mal ein paar Tage abschalten und Ruhe finden möchtest.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Tourism Ireland. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.

*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder etwas buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!