
Dieses Jahr verdient der Zug nach London definitiv den Titel unseres meistgenutzten Zugs. Die Verbindung durch den längsten Unterwassertunnel der Welt nach London ist für uns nicht nur unglaublich eindrucksvoll, sondern auch die entspannteste und nachhaltigste Alternative nach London zu reisen. Noch dazu kommst du direkt mitten in der Stadt an. Was du alles wissen solltest für deine eigene Zugreise mit dem Eurostar und wie du besonders günstige Tickets buchst, erfährst du in diesem Artikel.
Bitte beachte, dass wir uns in unserem Artikel auf die Fahrt von Brüssel nach London beziehen, da wir nur auf dieser Strecke bislang Erfahrungen gesammelt haben. Die Tipps zum Zug, zur Buchung und Sparpreisen gilt aber allgemein.
Mit dem Zug nach London: Die Strecken
Aktuell gibt es 3 mögliche Strecken durch den Eurotunnel nach London, die je nach Abreiseort mehr oder weniger sinnvoll für dich sein könnten:
Amsterdam – London: 4 Stunden 17 Minuten (über Rotterdam, Brüssel, Lille)
Paris – London: 2 Stunden 18 Minuten
Brüssel – London: 2 Stunden 5 Minuten (über Lille)
Aus Amsterdam fahren aktuell nur 3 Züge pro Tag nach London, welche dann Passagiere aus Rotterdam, Brüssel und Lille einsammeln. Aus Paris und Brüssel fahren die Züge sehr regelmäßig nach London.
Einchecken am Bahnhof
Einreisebedingungen
Da du auf der Fahrt nach London die EU verlässt, benötigst du einen Reisepass und eine gültige Einreise-Erlaubnis (ETA). Das ETA beantragst du dabei am besten über die offizielle App des Vereinigten Königreichs. Bitte informiere dich über die Einreisebedingungen immer auf der Seite des Auswärtigen Amts.
Check-In: Gepäck- & Passkontrolle
Bevor du in den Zug nach London einsteigst, wird am Bahnhof noch eine Gepäck- und Passkontrolle durchgeführt.
Die Gepäckkontrolle ist dabei so ähnlich wie im Flughafen. Du musst dir aber keine Sorgen machen, du kannst Flüssigkeiten mit in den Zug nehmen. Lege einfach wie eventuell aus dem Flughafen gewohnt deine Koffer, Rucksäcke und Jacken auf das Band und denke auch an Uhr und Gürtel. Die Kontrolle dauert in der Regel höchstens eine Stunde, wir waren meist nach 10-15 Minuten mit allem durch. Beachte, dass du keine Propangasflaschen mitnehmen darfst (falls du in der UK campen gehen möchtest).
Die Passkontrolle empfinden wir als deutlich angenehmer als bei Einreise an Flughäfen. Du kannst mit deiner Reisepartner*in zur zuständigen Person und gibst deinen Reisepass hin. Meist wirst du sogar noch mit „Gute Reise“ verabschiedet. Anschließend folgt auch direkt die Einreise in die UK, die durch eine atomatische Schranke erfolgt. Lege nur den Reisepass auf den Scanner und hab ein wenig Geduld.
Aufgrund der Gepäck- & Passkontrolle wird empfohlen, etwa 1,5 – 2 Stunden Umstiegszeit einzuplanen. Wir sind bislang damit sehr gut hingekommen und hatten jedes Mal eine sehr entspannte Zeit. Übrigens: Vor dem Einsteigen läufst du sogar noch durch einen Duty Free Shop. Verrückt, oder?


Der Zug nach London: Eurostar
Die Eurostar Züge sind recht komfortabel mit guten Gepäckfächern, sauberen Toiletten und bequemen Sitzen. Für uns persönlich sind sie aber nicht so komfortabel wie die Sitze in ICEs, da sie nicht ganz so viel Beinfreiheit erlauben.
Im Zug gibt es außerdem ein kleines Bistro mit Getränken, Sandwiches und warmen Gerichten. Hierbei findest du auch jede Menge vegane und glutenfreie Optionen. Außerdem kannst du im Bordbistro eine Oyster Card für den Nahverkehr in London kaufen, falls du diese nutzen möchtest.
Es sollte kostenfreies WLAN im Zug geben, wobei das bei uns bereits häufiger nicht funktioniert hat. An den Sitzen gibt es außerdem Steckdosen für EU und UK Stecker.
Alle Infos zur Buchung: Zug nach London
Tickets & Preise
Die Tickets für den Zug nach London buchst du direkt über die offizielle Seite des Eurostars.
Du kannst dich hier sogar entscheiden, ob du nur die Strecke nach London oder auch die Zubringerstrecke z.B. ab Köln mit dem Eurostar buchen möchtest.
Bei sehr frühzeitiger Buchung bekommst du hier besonders gute Preise ab 45 Euro. Beachte jedoch, dass die Preise wirklich schnell steigen. So hast du manchmal bereits 2 Wochen vor der Fahrt bereits Preise um 200 Euro pro Person in der Standard Klasse (2. Klasse). Es gibt aber einen Trick, falls du gerne spontan und flexibel bist.
Sparen mit Last Minute Tickets nach London: Eurostar Snap
Eurostar Snap ist eine Plattform von Eurostar für die Buchung von Last Minute Tickets. Du kannst die Tickets 14 Tage vor Abfahrtsdatum buchen und bekommst Preise zwischen 40 bis 70 Euro angezeigt, je nach Auslastung des Zugs. Der einzige Nachteil ist, dass du weiterhin flexibel sein musst. Du kannst bei Eurostar Snap lediglich ein Zeitfenster buchen und bekommst dann 48 Stunden vorher eine Email mit deinen festen Zugzeiten und Sitzplätzen.
Wir haben diese Option bereits zwei Mal genutzt und finden sie wirklich genial. Allerdings solltest du beachten, dass du dann ggf. bereits eine Nacht in Brüssel / Amsterdam / Paris einplanen solltest. ICEs gibt es ja leider meist nicht mehr so günstig, wenn du spontan buchst.
Kategorien im Eurostar
Im Eurostar gibt es 3 verschiedene Kategorien, wobei wir bislang immer Eurostar Standard (2. Klasse) gefahren sind. Was wir beim Eurostar besonders gut finden, ist, dass wir selbst bei der Buchung von Eurostar Standard bis zu 1 Stunde vor Abfahrt den Zug umbuchen können und bis zu 7 Tagen vor Abfahrt den Zug (gegen eine Gebühr) stornieren können. Ein Vorteil bei Zugreisen ist außerdem, dass du im Gepäck nicht begrenzt bist. Du kannst 2 Koffer und 1 Handtasche mitnehmen, wobei das bei uns bislang niemand kontrolliert hat.
Bei den Kategorien Eurostar Plus und Eurostar Premier hast du mehr Beinfreiheit an deinem Platz. Außerdem bekommst du bei der Buchung von Eurostar Plus ein leichtes Menü mit Getränken serviert, bei Eurostar Premier sogar ein schickes Menü und hast zudem Zugang zu den Eurostar Lounges an deinem Abreise-Bahnhof.

Mitreisende nach London
Kinder
Für Kinder bis 11 Jahren gibt es im Eurostar vergünstigte Tickets, die ungefähr 30% günstiger sind. Kinder zwischen 0 und 3 Jahren reisen kostenfrei, sofern sie keinen eigenen Platz nutzen und auf dem Schoß sitzen.
Fahrräder im Eurostar
Im Eurostar nach London dürfen aktuell nur demontierte Fahrräder mitgenommen werden, die sich in einer Tasche befinden. Diese müssen vorab per Email gebucht werden. Mehr Infos findest du hier.
Haustiere: Hunde & Katzen im Eurostar nach London
Leider dürfen im Eurostar keine Haustiere mitreisen, außer es sind Assistenztiere. Hier muss per Email ein Platz gebucht werden (kostenfrei). Mehr Infos findest du hier.
Du suchst mehr Infos zu barrierefreiem Reisen im Eurostar? Alle Infos zur Barrierefreiheit an Bord findest du in diesem Artikel vom Eurostar.
Der Unterwassertunnel (Eurotunnel)
Der Eurostar fährt durch den Eurotunnel nach London. Der Eurotunnel ist der längste Unterwassertunnel der Welt bzw. der Tunnel mit dem längsten Streckenabschnitt Unterwasser. Von der Fahrt durch den Tunnel bekommst du allerdings kaum etwas mit. Draußen wird es dunkel, wie bei jedem anderen Tunnel und eventuell spürst du etwas Druck auf den Ohren. Ich (Anna) finde aber Tunnel durch Berge durchaus schlimmer als den Unterwassertunnel.
Die Fahrt durch den Tunnel dauert etwa 30 Minuten.
Ankunft in London
Der Eurostar kommt in London St. Pancras an. Für uns ist das einer der schönsten Bahnhöfe Europas mit der unglaublich eindrucksvollen Halle, die hell und freundlich wirkt. Schau auf jeden Fall einmal beim Klavier vorbei, oftmals spielen dort sehr talentierte Musiker*innen.
Von St. Pancras hast du einen sehr guten Anschluss zu sämtlichen Zügen. Sei es mit der Thameslink, zur Underground ab King’s Cross (hier ist auch Bahnsteig 9 3/4) oder zur Euston Station mit den Verbindungen Richtung Wales und Schottland.
Häufig gestellte Fragen:
Mein ICE hat Verspätung und ich verpasse meinen Eurostar. Was mache ich nun?
Sowohl die Deutscher Bahn als auch der Eurostar sind in einer Allianz namens Railteam. Solltest du deinen Zug verpassen, gehe am Bahnhof in Brüssel, Paris oder Amsterdam zum Eurostar-Schalter und lasse dich umbuchen.
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Nein, das geht leider nicht.
Sehe ich etwas im Tunnel?
Leider siehst du nur dein Spiegelbild im Fenster, von der Meereswelt im Ärmelkanal siehst du nichts.
Wie lange dauert die Beantragung des ETAs?
Wir empfehlen dir, die App zu nutzen. Damit geht die Beantragung kinderleicht. Die Bestätigung kommt in der Regel in wenigen Stunden.
Weitere Fragen? Melde dich gerne bei uns auf Instagram.
Diese Artikel könnten dich interessieren:
*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!