Wasserburg am Inn: Tipps zu Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

  • Beitrags-Kategorie:Deutschland
Wasserburg Sehenswürdigkeiten Rathaus

Die Stadt Wasserburg am Inn im Chiemsee-Alpenland wird auch als „nördlichste Kleinstadt Italiens“ bezeichnet. Tatsächlich spürten wir bereits bei unserer Ankunft ein mediterranes und sehr entspanntes Gefühl in der Stadt. Wasserburg am Inn liegt nur etwa 60 km von München entfernt und bietet sich somit nicht nur als Reiseziel für eine Städtereise an, sondern auch als Ausflugsziel ab München (natürlich auch nachhaltig mit der Bahn erreichbar). In diesem Artikel geben wir dir alle Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Cafés und Restaurants für deine eigene Reise nach Wasserburg.

Sehenswürdigkeiten in Wasserburg am Inn

Wasserburger Altstadt

Wasserburg liegt an der Inn-Schleife und die Altstadt ist zu 7/8 vom Fluss umgeben. In der mittelalterlichen Altstadt ist alles fußläufig zu erreichen, teilweise ist die Altstadt verkehrsberuhigt. Es gibt viele kleine inhabergeführte Läden, gemütliche Cafés und wunderschöne Gassen. Zu den Sehenswürdigkeiten von Wasserburg gehören zum Beispiel das historische Rathaus und das Brucktor. Die Stadt lädt zum Schlendern und entschleunigten Entdecken ein und ist unglaublich lebendig. Die Cafés sind gut besucht, viele Einheimische sind in den Straßen und Gassen unterwegs und die ganze Atmosphäre in der Stadt ist sehr fröhlich.

Aber eigentlich ist die gesamte Stadt ist sehr sehenswert: Die historischen Bauten der mittelalterlichen Stadt stammen fast alle aus dem 14. bis 16. Jahrhundert. In Wasserburg begegnet dir der Inn-Salzach-Stil, der typisch für die Region ist. Außerdem gibt es viele bunt-bemalte Fassaden und die schönen Ausleger (Schilder), die immer auch einen Blick nach oben wert sind.

Wasserburg Altstadt
Kleine Arkaden in der Altstadt von Wasserburg
Wasserburg Lage

Aussichtspunkt: Zur schönen Aussicht

Der Name ist Programm: Vom Aussichtspunkt hast du definitiv eine schöne Aussicht auf Wasserburg und seine Sehenswürdigkeiten. Von hier erkennst du besonders gut die einzigartige Lage der Stadt und hast eine tolle Aussicht auf die Inn-Schleife.

Um zum Aussichtspunkt zu gelangen, gehst du durch das Brucktor über die Wasserburger Innbrücke und biegst links ab in den Kellerbergweg. Der kurze Aufstieg von etwa 10 Minuten lohnt sich auf jeden Fall. Oben gibt es auch ein Hinweisschild mit Erklärungen zu den Orten, die du siehst.

Tipp: Erklimme den Aussichtspunkt am Abend und genieße den Sonnenuntergang über Wasserburg und den Inn.

Aussicht vom Aussichtspunkt auf die Sehenswürdigkeiten von Wasserburg

Themen- & Stadtführungen zu den Sehenswürdigkeiten in Wasserburg

Alles in Butter, die Sau rauslassen, blau machen: Woher kommen diese und viele andere Redewendungen, die wir noch heute nutzen? Bei einem Sprichwörter-Stadtrundgang erfährst du auf humorvolle und kurzweilige Art und Weise etwas über deren Herkunft und lernst gleichzeitig etwas über die Sehenswürdigkeiten in Wasserburg.

Es finden mehrmals im Jahr öffentliche Führungen statt. Alternativ ist die Sprichwörter-Führung ganzjährig für Gruppen buchbar.

Neben dem Sprichwörter-Stadtrundgang gibt es in Wasserburg eine Reihe weiterer Themenführungen.

Daneben finden auch regelmäßig klassische Stadtführungen statt, an denen du ohne vorherige Anmeldung teilnehmen kannst. Hier kannst du alles über die Geschichte der Stadt und die Sehenswürdigkeiten in Wasserburg erfahren und auch Orte entdecken, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Wir fanden besonders die Innenhöfe sehr spannend und sehenswert.

Wasserburg Sehenswürdigkeiten kleine Gassen
Ausleger an den Fassaden in Wasserburg
Kleine Läden in Wasserburg am Inn

Sehenswürdigkeiten in Wasserburg: AK68 & Skulpturenweg

Hinter AK 68 verbirgt sich der Arbeitskreis 68 Künstlergemeinschaft Wasserburg am Inn. Der Verein wurde bereits 1968 gegründet und bringt seitdem Kunst in die Stadt. Jährlich finden in den Räumlichkeiten 7 Ausstellungen statt, die jeweils 4 Wochen dauern. Infos zu aktuellem Programm und Ausstellungen findest du auf der Seite des AK 68. Der Verein war es auch, der den Skulpturenweg als eine der Sehenswürdigkeiten in Wasserburg entwickelt hat. Den Skulpturenweg gibt es nun bereits seit 1988 und umfasst mittlerweile 32 Werke.

Ausflugstipp: Freilichtmuseum Amerang

Auch außerhalb von Wasserburg gibt es einige Sehenswürdigkeiten im Chiemsee-Alpenland zu entdecken. In Amerang findest du zum Beispiel das Freilichtmuseum (bis 2024: Bauernhausmuseum Amerang). Auf dem 4 Hektar großen Gelände kannst du originale Bauernhäuser und Höfe aus Oberbayern besichtigen und dich in den Alltag der damaligen Zeit hineinversetzen. Definitiv ein spannendes Museum für Kinder ebenso wie für Erwachsene. 

Für das Museum steht ein kostenloser Audioguide zur Verfügung. So bekommst du während deines Besuchs interessante Geschichten und Hintergrundinfos zu den insgesamt 16 Gebäuden.

Im Freilichtmuseum werden neben Museumsführungen auch verschiedene Kurse für Kinder und Erwachsene angeboten, zum Beispiel zu traditionellen Hand­werks­techniken wie Flechten oder Brotbacken. Alle Infos zum aktuellen Programm findest du auf der Seite des Museums.

Das Museum ist in der Regel von Ende März/Anfang April bis Anfang November geöffnet. Der Eintritt ist für Kinder bis 16 Jahren frei. Für die aktuellsten Informationen und Öffnungszeiten schaue direkt auf die Seite des Freilichtmuseums.

Anreise: Mit dem Bus 439 zum Beispiel in etwa 15 Minuten bis zur Station Kammer (Gem. Amerang). Von da aus sind es knapp 10 Minuten zu Fuß bis zum Freilichtmuseum. Du hast außerdem die Möglichkeit, ab Wasserburg mit dem Rad nach Amerang zu fahren. Die Strecke beträgt etwa 11 km und Räder leihst du online von der Verleihstation der Tourismusinformation.

Sehenswürdigkeit Wasserburg Freilichtmuseum in Amerang
Seilerei Kurs im Freilichtmuseum Amerang
Wasserburg Ausflugstipp Freilandmuseum Amerang

Cafés & Restaurants in Wasserburg

Boulevard 10: Im Restaurant wird viel Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit gelegt. Das Boulevard 10 bietet Frühstück und Mittagessen ebenso an wie Kaffee & Kuchen. Dabei sind viele Gerichte auch vegetarisch, vegan oder glutenfrei. Im Boulevard 10 bekommst du die Gerichte auch nachhaltig zum Mitnehmen in einer Rebowl mit Pfand. 

Deliano Backstube & Kaffeerösterei: Im Deliano befindet sich neben einer Backstube auch noch eine Konditorei und ein Café. Auf der wechselnden Mittagskarte gibt es auch vegane Optionen. Direkt gegenüber befindet sich die Deliano Kaffeerösterei, in der der Kaffee geröstet wird. Hier wird viel Wert auf Qualität und Herkunft des Kaffees gelegt, von dem es hier die unterschiedlichsten Sorten zu trinken und kaufen gibt.
Nach individueller Anfrage werden in der Kaffeerösterei auch Schulungen zum Thema Kaffee angeboten.

Café Schranne: Das Café befindet sich im historischen Rathaus direkt am Marienplatz. Es gibt leckeren (veganen) Kuchen und Kaffee.

SushiAmó & Lychees: Die beiden Restaurants gehören zusammen und bieten Sushi bzw. vietnamesische Köstlichkeiten an. Viele Gerichte können auch vegan zubereitet werden. Frag am besten einfach bei der Bestellung nach.

Restauranttipp in Wasserburg vegan
Kaffeerösterei Deliano in Wasserburg
Vegan und nachhaltig in Wasserburg

Übernachten in Wasserburg

Das familiengeführte Hotel Fletzinger* liegt zentral in Wasserburg und ist der perfekte Ausgangspunkt für deine Erkundungen der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten. Das Boutique Hotel ist liebevoll eingerichtet und das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam. Wenn du einen sehr leichten Schlaf hast, nimm dir aber am besten Ohropax mit, da die Zimmer etwas hellhörig sind.

Beim Frühstück gibt es generell eine gute Auswahl, allerdings waren bei unserem Besuch vegane Optionen leider sehr begrenzt.

Hotel Fletzinger in Wasserburg
Hotel Fletzinger Tipp in Wasserburg

Anreise nach Wasserburg

Anreisen kannst du nach Wasserburg entspannt mit der der Bahn*. Von München kommst du in etwa einer Stunde mit dem Regionalverkehr nach Wasserburg. Es gibt außerdem Züge ab Rosenheim.

Der Bahnhof liegt nicht direkt in der Altstadt, aber mit dem Bus sind es nur noch etwa 10 Minuten. Dieser startet regelmäßig direkt am Bahnhof und ist auf den Fahrplan der Bahn abgestimmt.

Verlängere deine Reise in Oberbayern

Verbinde eine Reise nach Wasserburg mit einem Besuch der oberbayrischen Region Inn-Salzach. In diesem Artikel findest du Tipps für die Orte Burghausen, Mühldorf und Altötting.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.

*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!