
Ravensburg ist eine malerische Stadt im Süden von Deutschland, in der es einige Geheimtipps zu entdecken gibt. Die Stadt in Oberschwaben hat eine sehr gut erhaltene Altstadt und 17 eindrucksvolle Türme und Tore. Ravensburg wird daher auch die „Stadt der Türme und Tore“ genannt. Gleich nebenan befindet sich das schöne Weingarten, weswegen sich die beiden Städte wunderbar in einem Städtetrip verbinden lassen. Du kannst deine Reise aber auch mit anderen Orten in Baden-Württemberg wie Karlsruhe, Tettnang oder Schwäbisch Hall verbinden oder einen Abstecher nach bspw. Bregenz unternehmen. In unserem Artikel bekommst du alle Tipps für eine perfekte Städtereise nach Ravensburg mit kleinem Ausflug nach Weingarten.
Aktivitäten & Geheimtipps in Ravensburg
Die malerische Altstadt
In Ravensburg kannst du super einfach durch die malerischen Straßen laufen und dich treiben lassen. An jeder Ecke findest du hübsche Gebäude und Fachwerk. Wirf auch einmal ein Blick nach oben, denn die vielen alten Schilder an den Häusern sind sehr eindrucksvoll. Der Gespinstmarkt ist eine lebendige Fußgängerzone mit verschiedenen Geschäften und Restaurants. Ein Wasserlauf lockert die Straße auf.
Ob mit Kindern oder ohne: Auf dem Marienplatz kannst du deine Kenntnisse im Memory-Spiel testen. Da die bekannte Spiele-Firma Ravensburger hier beheimatet ist, findest du überall Hinweise darauf.
Einer unserer Geheimtipps in Ravensburg ist der Wehrturm Mohrengasse. Dort kannst du gemütlich auf einer der Bänke sitzen mit dem Blick auf den schönen Turm. Von der Marktgasse biegst du dazu in die Mohrengasse ein, von dort führt dann eine Treppe hinauf.



Turmbesteigung: Der schönste Ausblick auf Ravensburg
Ravensburg wird auch Stadt der Türme und Tore genannt. Überall in der Stadt verteilt stehen 17 dieser prägenden Bauwerke. Zwei der Türme kannst du besichtigen: Höchster Turm und gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt ist der sogenannte Mehlsack. Für die Besichtigung benötigst du ein Onlineticket.
Der Blaserturm steht mitten in der Altstadt am Marienplatz. Mit dem Rundumblick kannst du in alle Richtungen blicken. Tickets können online oder vor Ort gekauft werden. Beachte aber, dass es hier keinen Fahrstuhl gibt.
Alle Infos zu Preisen und Öffnungszeiten findest du hier.
Tipp: Mit der AusZeit Card (s.u.) erhältst du freien Eintritt in die Türme. Für Kinder bis 11 Jahre ist der Eintritt ebenfalls kostenlos.

Malerischer Spaziergang: Veitsburg & Philosophenweg
Die Veitsburg thront über der Stadt. Von der Burg hast du einen schönen Blick über Ravensburg und kannst im Biergarten ein Getränk genießen. Heute befindet sich in den ehemaligen Stallungen eine Jugendherberge.
Hinauf zur Veitsburg kommst du über mehrere Wege, unter anderem über den schönen Philosophenweg. Auf dem Themenweg gibt es mehrere Stationen mit Infotafeln. Von der Marktstraße benötigst du etwa 10 Minuten hinauf zur Veitsburg.



Museum Humpis Quartier - unsere Herzensempfehlung
Im Museum erfährst du die spannende Geschichte von Ravensburg vom Mittelalter bis heute. Die Ausstellung ist dabei kurzweilig und hat einige interaktive Elemente. Das Humpis Quartier besteht aus sieben Häusern. Die ältesten Häuser in Ravensburg stammen bereits aus dem 11. Jahrhundert und gehören damit zu den ältesten in Deutschland. Das Tolle ist, dass die Geschichte in den alten Mauern wirklich greifbar und erlebbar wird. Für uns ist das Humpis Quartier Museum daher einer unserer liebsten Geheimtipps in Ravensburg.
Eintritt in das Museum ist mit der AusZeit Card kostenlos (s.u.). Für Kinder bis 18 Jahre ist der Eintritt ebenfalls kostenlos.
Neben dem Museum Humpis Quartier findest du im Ravensburger Museumsviertel auch noch das Kunstmuseum, das Museum Ravensburger und das Wirtschaftsmuseum.



Kulinarik & Genuss: Brauerei Max Leibinger
Die Brauerei Max Leibinger ist die einzig verbliebene Privatbrauerei in Ravensburg und fest verwurzelt in der Region. Sie befindet sich auf einem kleinen Hügel, dem sogenannten Bierbuckel. Schon nach Ankunft spürten wir hier die familiäre Atmosphäre und fühlten uns sehr willkommen.
Die Brauerei bietet regelmäßig öffentliche Führungen und Bierseminare mit einem Biersommelier an. Dabei lernst du Wissenswertes über das Brauen, blickst hinter die Kulissen der Brauerei und lernst außerdem die verschiedenen Biere kennen. Die Führungen können für Gruppen auch nach individuellen Wünschen gestaltet und gebucht werden. Frag diese einfach bei der Brauerei an. Weitere Infos findest du hier.


Kulinarischer Stadtrundgang
Bei diesem geführten Stadtrundgang durch Ravensburg liegt der Fokus auf der kulinarischen Geschichte der vergangenen Jahrhunderte. Dazu gibt es ein 3-Gänge-Menü mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Für die Gänge werden drei verschiedene Restaurants besucht. Zu jedem Gang wird ein passendes Getränk wie bspw. Wein gereicht.
Dauer: ca. 3,5 Stunden. Gib bei der Buchung an, wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst.
Mehr Infos zur Tour und Buchung findest du hier.
Nachhaltig einkaufen in Ravensburg
Auch zum Einkaufen lohnt sich der Besuch in Ravensburg, denn es gibt viele hübsche inhabergeführte Läden:
Anna Rahm Buchladen: Dieser Buchladen in der Marktstraße wurde mehrfach zum schönsten Buchladen ausgezeichnet. Wir lieben solche Läden, die immer wieder neue Schätze offenbaren.
Töpferei: Die Töpferei in der Marktstraße bietet sehr hübsche handgefertigte Keramik, perfekt für alle Tee- & Kaffeeliebhaber*innen.



Ausflugsziel in der Nähe: Das malerische Weingarten
Die malerische Stadt Weingarten liegt nur einen Katzensprung von Ravensburg entfernt und eignet sich daher perfekt als Ausflugsziel. Von Ravensburg fahren die Busse sehr regelmäßig in nur etwa 10 Minuten in die Stadt. Wenn du direkt zum Herzstück der Stadt möchtest, empfehlen wir dir, an der Haltestelle Post auszusteigen.
Mit der AuszeitCard (s.u.) ist der öffentliche Nahverkehr in Ravensburg kostenfrei. Alternativ gilt hier auch das Deutschlandticket.
Basilika: Das Herzstück Weingartens
Das prägende Bauwerk von Weingarten ist die Basilika St. Martin. Sie ist eine der bedeutendsten Barock-Basilikas in Süddeutschland. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick hinein zu werfen. Und auch die Umgebung mit der Treppe, dem schönen Brunnen und den Weinstöcken ist wirklich sehr sehenswert.
Der Eintritt ist kostenfrei.



Stadtmuseum Schlössle
Im Stadtmuseum Schlössle erfährst du alles über die Geschichte der Stadt Weingarten und des Klosters. Hinter dem Schlössle befindet sich eine schöne kleine Gartenanlage zum Verweilen. Tipp: Jeden ersten Freitag im Monat ist der Eintritt frei.
Stadtführung: Weinzeit in Weingarten
Wie der Name der Stadt vermuten lässt wurde in Weingarten lange Zeit Wein angebaut. Dieser war dann jedoch über zwei Jahrhunderte lang verschwunden. Im Jahr 2000 wurde der Anbau durch die Weinzeitfreunde wieder aufgenommen. Heute stehen rund um die Basilika etwa 1000 Reben, die mit sehr viel Liebe und von Hand gepflegt werden.
Am 05.10.2025 finden zwei exklusive Führungen durch den Weinberg statt. Diese Stadtführung möchten wir dir wirklich sehr empfehlen. Weitere Infos und Tickets findest du hier.



Cafés und Restaurants
Ravensburg:
In Frida´s Frozen Yogurt & Café liegt am Marienplatz. Du bekommst hier veganen Frozen Yoghurt und leckeren Kaffee.
Die Stippe am Gespinstmarkt bietet verschiedene (vegane) Speisen an. Achtung: Nur Barzahlung möglich.
Immer samstags findet in Ravensburg ein Wochenmarkt statt. In der schönen Innenstadt findest du dann über 100 Stände, die Regionales und Überregionales anbieten.
Weingarten:
Lecker essen kannst du im Martinus mit bestem Blick auf die Basilika. Hier findest du auch vegane Optionen.
Übernachten
Das familiengeführte Hotel Obertor* liegt direkt am wohl ältesten Tor der Stadt Ravensburg. Das über 700 Jahre alten Haus am Obertor hat einen ganz besonderen Charme. Das Frühstück war sehr lecker und der Service aufmerksam. Gib am besten bei deiner Buchung an, falls du dich vegan ernährst.



AusZeit Card
Die AusZeit Card ist die Gästekarte für die Region Oberschwaben-Allgäu. In Ravensburg kannst du damit einige Geheimtipps kostenlos besichtigen und auch die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen.
Die Karte erhältst du bei teilnehmenden Gastgebern und das bereits ab einer Übernachtung.
Alle Infos zur AusZeit Card findest du hier.


Anreise nach Ravensburg & Weingarten
Ravensburg erreichst du bequem per Bahn*, z.B. aus Ulm oder Stuttgart. Vom Bahnhof läufst du dann in etwa 10 Minuten zur Altstadt. Zum Hotel Obertor sind es insgesamt etwa 20 Minuten Fußweg. Alternativ gibt es in Ravensburg aber auch Busse.
Von Ravensburg bis Weingarten fährst du nur wenige Minuten mit dem Bus und merkst gar nicht, dass du von einer Stadt in die nächste fährst. Mit der AusZeit Card fährst du sogar kostenlos mit dem Bus.
Verlängere deine Reise
Auch weitere Städte in Oberschwaben-Allgäu lassen sich prima mit einem Besuch in Ravensburg und Weingarten verbinden. So fährst du nach Tettnang nur ca. 30 Minuten mit dem Bus.
Weitere Tipps für deine Reise nach Baden-Württemberg sind die malerische Kleinstadtperle Schwäbisch-Hall, die kulinarische Hochburg Baiersbronn und das nachhaltige Karlsruhe.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.
*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder etwas buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!