Celle: Sehenswürdigkeiten für deine Städtereise

  • Beitrags-Kategorie:Deutschland
Celle Sehenswürdigkeiten Huths Kaffee

Celle ist eine Stadt in Niedersachsen mit vielen Sehenswürdigkeiten und dem größten zusammenhängenden Fachwerkensemble Europas. Die Stadt ist absolut malerisch und bietet unglaublich viel Sehenswertes für eine Städtereise. In diesem Artikel stellen wir dir unsere Lieblingsorte vor und geben dir außerdem ein paar Geheimtipps.

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Celle

Celler Schloss & Residenzmuseum

Eine der wohl wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Celle ist das Schloss. Das Schloss war über mehrere Jahrhunderte Residenz der welfischen Herzöge und ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Schloss befindet sich das Residenzmuseum, wo du u.a. die Möglichkeit hast, die Staatsgemächer und das Schlosstreppenhaus zu besichtigen. Neben der Dauerausstellung gibt es darüber hinaus regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. Aktuell gibt es eine Sonderausstellung zum Leben von Königin Caroline Mathilde, die sehr modern, kurzweilig und spannend ist.

Wenn du dich für Theater interessierst, könnte eine Aufführung im Theater des Schlosses etwas für dich sein. Das Schosstheater gehört zu den ältesten, heute noch bespielten Theatern in Europa. Mehr als 400 Stücke werden hier jährlich aufgeführt.

Schau bei deinem Besuch auch unbedingt im Schlosspark vorbei. Wenn du Glück hast, kannst du im Park oder dem Wassergraben Nutrias entdecken.

Celler Sehenswürdigkeiten Schloss

Historische Altstadt

Die historische Altstadt von Celle ist bereits eine große Sehenswürdigkeit an sich und in der Stadt kommt es einem ein bisschen vor wie in einem Freilichtmuseum. Die gesamte Altstadt besteht aus wunderschönen Fachwerkhäusern. Die rund 500 Gebäude bilden dabei das größte zusammenhängende Fachwerkensemble Europas. Das älteste datierte Haus in Celle ist aus dem Jahre 1526. Du kannst einfach durch die Altstadt schlendern und die alten Schilder und Inschriften der bunten Häuser bestaunen. Und bei dieser Menge an Fachwerk entdeckst du garantiert bei jedem Besuch immer wieder etwas Neues.

Tipps: 
Am Marktplatz (Zöllnerstraße/Ecke Poststraße) gibt es mehrmals täglich ein Glockenspiel mit Figurenumlauf zu bestaunen. Die Lieder erklingen täglich um 11, 13, 15 und 17 Uhr für etwa 10 Minuten. Den Figurenumlauf gibt es von April bis Oktober, in den Wintermonaten bleiben die Figuren drinnen.

Etwas andere Musik ertönt vom Turm der Stadtkirche. Täglich um 16:45 Uhr, an Wochenenden zusätzlich um 09:45 Uhr, spielt der Turmbläser mit seiner Trompete einen Choral in alle Himmelsrichtungen.

Sehenswürdigkeiten in Celle Altes Rathaus und Stadtkirche
Altstadt von Celle Marktplatz
Fachwerkhäuser in Celle

Hinterhöfe: Die verborgenen Sehenswürdigkeiten in Celle

Wenn du durch die Altstadt läufst, sind sie auf den ersten Blick nicht zu sehen: Die Hinterhöfe der Fachwerkhäuser. Und trotzdem sind sie eine Sehenswürdigkeit in Celle, die du nicht verpassen solltest. Viele Innenhöfe gehören zu Geschäften, Cafés oder Restaurants, sind super nett hergerichtet und laden zum Verweilen ein.

Hier ein paar Tipps für schöne Hinter- & Innenhöfe: Alter Provisor, Museums Café, Coffee Shop, Zapfhahn

Innenhof Sehenswürdigkeit
Innenhof vom Coffeeshop in Celle
Innenhof Alter Provisor

Turm der Stadtkirche

Für einen tollen Blick auf die Altstadt, das Schloss und das Celler Umland kannst du den Turm der Stadtkirche St. Marien besteigen. Die Kirche befindet sich direkt am Marktplatz. Der Eingang zum Turm befindet sich in Richtung Marktplatz. Sollte der Eingang geschlossen sein, kannst du in der Kirche zur Information gehen. Eine Turmbesteigung ist möglich von Dienstag bis Samstag, 11:00 bis 15:30 Uhr und kostet 2 Euro pro Person. Beachte aber, dass es hier keinen Fahrstuhl gibt und viele Treppen nach oben auf den Turm führen.

Türen in Celle
Celle Sehenswürdigkeiten Türen
Türen in Celle

Französischer Garten

Die Geschichte des Französischen Gartens in Celle geht zurück bis ins 17. Jahrhundert. Heute ist er ein öffentlicher Park, der zum Spazieren gehen und Entspannen einlädt. Im Französischen Garten findest du u.a. einen kleinen Rosengarten und einen Teich mit Fontäne. Die Sehenswürdigkeit liegt direkt südlich der historischen Altstadt von Celle.

Tipp: An Sommer-Wochenenden finden im Französischen Garten häufiger Flohmärkte statt.

Bieneninstitut

Das Institut für Bienenkunde Celle ist überregional bekannt für seine Fortbildungen, Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus bietet das Bieneninstitut öffentliche Führungen sowie Führungen für geschlossene Gruppen an. In der 90-minütigen Führung lernst du im Institutsgarten z.B. etwas über die Organisation eines Bienenvolkes und die Bedeutung für die Natur.

Kuriose Sehenswürdigkeiten in Celle

Bei einer Stadtführung durch Celle erfährst du allerhand Kuriositäten in der Stadt. So richtig lebendig werden die Geschichten allerdings am Abend bei einer Führung mit dem Nachtwächter in Celle. Die Termine findest du hier.

Eine weitere Kuriosität, die du alltäglich in Celle erleben kannst sind die sprechenden Laternen. Neben dem schönsten Fachwerkhaus Celles, dem Hoppener Haus, stehen diese 5 Laternen. Die Laternen erzählen dir spannende und lustige Dinge über die Stadt und sind zu einer echten Institution und wahren Sehenswürdigkeit von Celle geworden. Setze dich zu ihnen auf die Bank und lausche ihren Erzählungen.

Sprechende Laternen in Celle
Altstadt von Celle
Celles Altstadt

Heilpflanzengarten

Der Heilpflanzengarten in Celle ist Schaugarten und Ruheoase in Einem. In dem Garten kannst du rund 300 verschiedene Pflanzenarten finden. Es werden regelmäßig Führungen angeboten, bei denen du etwas über die Geschichte und Verwendung von Heilpflanzen lernen kannst.

Im Heilpflanzengarten findest du außerdem das Café KräuThaer. Das Besondere ist, dass das Café von Schülerinnen und Schülern der Albrecht-Thaer-Schule betrieben wird. Bereiche wie Produktion, Marketing und Service sind Teil der Ausbildung der Berufsbildenden Schule. Hier kannst du einen Kuchen mit Blick auf den Heilpflanzengarten genießen. In der Regel findest du auch immer einen veganen Kuchen.

Neben dem Café gibt es auch den KräuThaer Laden. Hier werden größtenteils Produkte verkauft, die die Schülerinnen und Schüler selber hergestellt haben, wie z.B. Öle, Tees und Konfitüren.

Naturaktivitäten in Celle

Neben den ganzen Sehenswürdigkeiten in der Stadt kannst du in Celle aber auch schnell und einfach in die Natur. Die Dammaschwiesen an der Aller sind ein Naherholungsgebiet direkt vor den Toren der Stadt. Wenn du dich aufs Fahrrad schwingen möchtest, ist das Umland von Celle perfekt für eine Fahrradtour. Oder du leihst dir ein Kajak oder Ruderboot und machst einen Ausflug auf der schönen Aller. Leihen kannst du sie dir bspw. beim Bootsverleih AllerLeih.

Celle gilt außerdem als südliches Tor zur Lüneburger Heide und ist ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge.

Cafés & Restaurants

In Celle gibt es einige schöne Cafés und Restaurants. Hier zeigen wir dir eine Auswahl für deinen Besuch:

Cafés:
Diele 42: Veganes Frühstück und Brunch am Brandplatz
-Coffee Shop: Genieße ein veganes Frühstück oder Kuchen drinnen oder im gemütlichen Hinterhof.
-Leas Röstlaube: Veganes Frühstück am Brandplatz
-Different Lifestyle Café: Gemütliches Kaffee, was am Donnerstag und Freitag zur Bar wird. Der Hafer Flat White ist super!
Museumscafé: Genieße einen Specialty Coffee (manchmal gibt es auch veganen Kuchen) direkt am Marktplatz oder im gemütlichen Hinterhof.

Restaurants:
Le Feu: Flammkuchen mit einigen veganen Optionen
Ricetime: Vietnamesisches Restaurant mit veganen Optionen
Weitere Restaurants mit veganem Angebot sind z.B. Limikas House, Punjab Tandoori und Namaste World.

Café im Different in Celle
Cafés in Celle
Café am Fenster

Besondere Läden in Celle: Regional & nachhaltig einkaufen

In Celle gibt es viele kleine Läden, in denen du bei deinem Besuch richtig toll stöbern kannst und sicherlich auch das eine oder andere regionale Mitbringsel findest. Wir haben hier ein paar Tipps für dich:

Alter Provisor: Der Alte Provisor in Celle ist eine wahre Schatzkammer und schwer zu beschreiben. Die gesamte Einrichtung mit den alten Apothekerschränken ist etwas ganz Besonderes. Von der handgefertigten Schokolade über Emaille bis hin zu Schmuck findet sich bei jedem Besuch immer wieder etwas Neues. Der namensgebende Kräuterlikör „Alter Provisor“ wird bis heute nach der geheimen Rezeptur der ehemaligen Rats Apotheke im Laden hergestellt. Schaue bei deinem Besuch auch unbedingt in den schönen Hinterhof. Am Samstag von 10-16 Uhr wird im Alten Provisor zusätzlich das „Café am Fenster“ geöffnet, sodass du einen Kaffee, Gebäck und kleine Schnittchen (auch oft vegan) im Innenhof oder vor dem Laden genießen kannst.

Alter Provisor
Alter Provisor in Celle
Innenhof vom Alten Provisor

Allernixe: Wenn du Design magst, dann ist dieser Laden der richtige für dich. Hier findest du schöne Postkarten, Schreibgeräte und Wohnaccessoires. Außerdem gibt es hier Celler Gin.

Frerichs – Der Käseladen: Vielleicht hättest du bei uns nicht unbedingt einen Tipp für einen Käseladen erwartet. Aber in diesem Laden gibt es auch vegane Käsesorten aus Cashews zur Auswahl, die wirklich sehr lecker sind.

Lebensart: Yanniks Lieblingsladen, denn vor der Tür sitzt häufig der Goldendoodle Rübe und begrüßt den Besuch. Bei Lebensart findest du schöne skandinavische Design-Artikel, Öle, Schmuck etc.

s’ Fachl: Vielleicht kennst du den Fachl schon aus anderen Städten. Hier werden Produkte von kleinen Manufakturen verkauft, oft regional, handgemacht und nachhaltig. 

Huth’s Kaffee & Feinkost: Seit mehr als 120 Jahren wird hier in Celle Kaffee geröstet. Daneben findest du bei Huth u.a. besondere Schokoladen, Tee und Feinkost.

Huth Kaffee und Feinkost in Celle
Huths Kaffee und Feinkost
Celle Sehenswürdigkeiten Huths Kaffee

Veranstaltungen in Celle

Jeden Mittwoch und Samstag findet auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. Zwischen den Fachwerkhäusern mit Blick auf das Schloss ist der Wochenmarkt eine echte Sehenswürdigkeit. Tipp: Setze dich mit einem Kaffee vor das Museumscafé und genieße das bunte Treiben des Markts.

Im Sommer findet seit nunmehr 40 Jahren der Weinmarkt in Celle statt. Winzer aus ganz Deutschland bieten hier ihren Wein an, dazu gibt es Essenstände und Live-Musik. Der Celler Weinmarkt dauert mehrere Tage.

Der Weihnachtsmarkt in Celle ist eine besondere Sehenswürdigkeit im Winter. Umgeben von wunderschönen alten Fachwerkhäusern kommt eine ganz besondere Weihnachtsstimmung auf. Die Lichterparade ist zudem ein richtiges Highlight.

Weihnachtsmarkt in Celle

Übernachten in Celle

In Celle gibt es einige gute Übernachtungsmöglichkeiten. Wir haben hier zwei Tipps für dich. Die Altstadt und alle Sehenswürdigkeiten in Celle sind von beiden Hotels fußläufig prima erreichbar:

Das Hotel Fürstenhof* mit seinem schönen Innenhof liegt zwischen Bahnhof und Altstadt.

In einer verkehrsberuhigten Gegend befindet das Hotel St. Georg* in einem Fachwerkhaus.

Sehenswürdigkeiten in Celle

Anreise nach Celle

Celle erreichst du entspannt per Bahn. Von Hannover erreichst du die Stadt bspw. mit dem Metronom oder gleich zwei S-Bahnlinien, von Hamburg kannst du mit dem Metronom anreisen. Aber auch einige ICE und IC halten in Celle, sodass du unter Umständen gar nicht in Hannover oder Hamburg umsteigen musst. Die Tickets kannst du über die Deutsche Bahn buchen.

Der Bahnhof in Celle ist etwa 15 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Alternativ fahren vom Bahnhof auch mehrere Busse Richtung Altstadt/Schloss (Stationen: Schlossplatz/Museum bzw. Kanzleistraße).

Verbinde deine Reise nach Celle mit weiteren schönen Städten. Wusstest du, dass du bspw. mit dem Niedersachsen-Ticket Hamburg mit Lüneburg, Celle, Hannover und sogar Bremen und Bremerhaven verbinden kannst? Somit kannst du eine richtige Zug-Rundreise unternehmen.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt Celle. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.

*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder etwas buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!