
Baiersbronn ist eine idyllische Gemeinde im Schwarzwald. Sie ist mit ihren 9 Ortsteilen vor allem für das große Mountainbike-Streckennetz und die vielen Wanderwege bekannt. Es gibt aber noch eine weitere Besonderheit, denn in Baiersbronn gibt es eine besondere Dichte an Michelin-Sternen und eine Vielzahl an sehr guten Gourmet-Restaurants. Baiersbronn gilt als die Hochburg von Kulinarik und Genuss. Außerdem ist Baiersbronn offiziell nachhaltiges Reiseziel. Wir stellen dir ein paar besondere, spannende und leckere Aktivitäten in Baiersbronn im Schwarzwald vor.
Aktivitäten in Baiersbronn im Schwarzwald
Wandern in Baiersbronn
Der Baiersbronner Wanderhimmel erstreckt sich über 550 Kilometer und bietet eine Vielzahl an Wanderwegen zu verschiedenen Themen, mit unterschiedlichen Anforderungs-Niveaus und Längen. Die 4 Genießerpfade sind Premiumwanderwege, die an besonders schönen Wanderhütten und sogar an Weinbrunnen vorbeiführen.
Neben den Genießerpfaden gibt es die Himmelswege, die fernab von Straßen durch die Natur führen, sowie Erlebnispfade und sogar auch barrierefreie Wege. Es sollte sich also hier für alle etwas finden. Mehr Informationen und eine Übersicht über alle Wanderwege findest du hier.



Mountainbiken in Baiersbronn im Schwarzwald
Neben dem Wanderhimmel gibt es in Baiersbronn auch den Bikehimmel im Schwarzwald und dafür wurde die Region sogar ausgezeichnet. Dass Wandern und Radfahren auch parallel sehr gut funktionieren, zeigt sich hier im Schwarzwald. Es gibt viele verschiedene Strecken mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen und für jede Art von Rad. Mehr Infos findest du hier.
Kulinarische Wildpflanzenwanderung Klosterreichenbach
Solltest du lieber in der Gruppe zu bestimmten Themen unterwegs sein wollen, gibt es in der Region Baiersbronn eine Vielzahl an geführten Themen-Wanderungen. Besonders beliebt sind dabei die Bierwanderung der Alpirsbacher Brauwelt und die Wildpflanzenwanderung in Klosterreichenbach.
Wir haben an einer kulinarischen Wildpflanzenwanderung teilgenommen und dadurch gelernt, was am Wegesrand wächst und wie man es verwenden kann. Ob Spitzwegerich gegen Juckreiz, Brennnessel für Getränke oder Schafgabe in Salaten – wir haben dabei Wissen an die Hand bekommen, welches wir auch zuhause anwenden können. Die moderate Wanderung ist etwa 3-4 Kilometer lang, führt am Kloster vorbei und hinein in den Schwarzwald. Die Wege sind dabei sehr eben, mit nur sehr kleinen Anstiegen.
Ein Höhepunkt war die Quelle, aus der wir frisches Wasser zapfen konnten und anschließend ein Picknick am wunderschönen Weiher mit unterschiedlichen Köstlichkeiten aus den Wildpflanzen, die wir unterwegs gesehen haben. So konnten wir auch direkt sehen und kosten, was aus den Wildkräutern entstehen kann.
Anfahrt: In 4 Minuten mit der S-Bahn bis zur Haltestelle Klosterreichenbach. Beachte: Die Haltestelle Klosterreichenbach ist ein Bedarfshalt. Die Bahn hält also auf der Hinfahrt nur, wenn du den Haltewunsch-Knopf drückst. Auf der Rückfahrt stellst du dich am besten gut sichtbar an den Bahnsteig.



Betty’s BonBon Manufaktur
In Betty’s BonBon Manufaktur werden die süßen Köstlichkeiten weiterhin von Hand zubereitet. Ein Handwerk, welches in Deutschland leider immer weiter verschwindet. Von Montag bis Freitag kannst du hier bei der Herstellung der Bonbons zuschauen und deine Fragen stellen. Es werden aber auch Seminare angeboten.
Aber auch am Wochenende lohnt sich der Besuch und stellt dich sicherlich vor eine Herausforderung: Wie soll man sich bei der Vielzahl an Bonbons bloß entscheiden?



Delikaaat!
Delikaaat! ist ein Feinkostladen im Herzen von Baiersbronn. Du findest hier regionale Spezialitäten, kleine Geschenke und kannst im Laden hausgemachte Delikatessen genießen. Von Frühstück über Waffeln bis hin zu hausgemachtem (veganen) Eis und Cocktails, hier findet jeder etwas für den persönlichen Genuss. Aus diesem Grund nennt sich Delikaaat! auch die „Genusswerkstatt“, eine sehr passende Namensbezeichnung.

Restaurants in Baiersbronn
In der urigen Mühlbachstube mit hübschem Biergarten gibt es leckere vegane Maultaschen mit Rote Beete. Nicht typisch schwäbisch, aber dennoch super lecker.
Für einen langen Wander- oder Fahrradausflug empfehlen wir dir Zieglers Backstube gegenüber des Bahnhofs. Besonders die Brezeln fanden wir hier sehr gut.
Wer nach Gourmetküche sucht, sollte im Hotel Traube Tonbach vorbeischauen. Die Schwarzwaldstube und das Restaurant Bareiss haben jeweils 3 Michelin-Sterne. Weitere Sterne-Restaurants sind das 1789 und das Gourmetrestaurant Schlossberg. Aber auch sonst gibt es in Baiersbronn eine Vielzahl guter Gastronomien.


Ausflugsziele in der Umgebung von Baiersbronn
Rund um Baiersbronn und im wunderschönen Schwarzwald findest du noch weitere sehenswerte Ausflugsziele. Verbinde deinen Besuch mit einem Ausflug in die Kleinstadtperle Freudenstadt mit dem größten Marktplatz Deutschlands. Die Bahn bringt dich außerdem ins sehr sehenswerte Karlsruhe und wer noch mehr Kulinarik möchte, kann eine Führung in der Alpirsbacher Brauerei buchen.
Anreise nach Baiersbronn im Schwarzwald
Für die Anreise nach Baiersbronn kannst du dein Auto in der Garage stehen lassen. Aus Karlsruhe benötigst du etwa 1,5 Stunden bis nach Baiersbronn und für uns ist diese Bahnstrecke mit der urigen S-Bahn durch die malerischen Täler des Schwarzwalds eine der schönsten in Deutschland. Aus Karlsruhe fährt aber auch ein schnellerer Regionalexpress nach Baiersbronn. So lässt sich die Reise nach Baiersbronn super mit einem Städtetrip nach Karlsruhe verbinden.
Aus anderer Richtung fährst du von Freudenstadt bis Baiersbronn etwa 15 Minuten.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.
*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder etwas buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!