Lübeck Altstadt: Tipps zu Sehenswürdigkeiten & Cafés

  • Beitrags-Kategorie:Deutschland
Lübeck Altstadt Tipps Holstentor

Lübeck mit seiner wunderschönen Altstadt eignet sich prima für einen Wochenendurlaub oder eine erholsame Städtereise. Wusstest du, dass Lübeck zertifiziert wurde als nachhaltiges Reiseziel? Die schöne Stadt im Süden Schleswig-Holsteins engagiert sich stark für ein verantwortungsvolles Miteinander. Ein paar Tipps dazu und alle Infos zu Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Cafés & Restaurants für deinen Besuch in Lübeck findest du in diesem Artikel.

Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Lübeck

Altstadt von Lübeck

Die mittelalterliche Altstadt von Lübeck gehört bereits seit 1987 zum UNESCO Welterbe. Das Wahrzeichen der Stadt ist das weltbekannte Holstentor. Rathaus, Dom, fünf gotische Kirchen und die unverkennbare Architektur einer Hansestadt machen Lübeck zu einer wunderschönen Stadt, durch die du auch einfach mal schlendern und dich treiben lassen kannst.

Innenhöfe & Hinterhöfe in Lübecks Altstadt

In der Altstadt von Lübeck gibt es heute noch etwa 90 bewohnte Höfe und Gänge. Die meisten sind öffentlich und frei zugänglich. Sie sind idyllische Orte, die die Anwohnerinnen und Anwohner liebevoll gestalten. Unsere Favoriten waren der Glandorps Hof, der Von-Höveln-Gang und der Haasengang. Es gibt aber wirklich so viele Gänge und es lohnt sich, einfach mal hineinzuschauen und die geheimen Ecken Lübecks zu erkunden. 

Sei bei deinem Besuch aber unbedingt achtsam und nimm Rücksicht auf die Anwohnerinnen und Anwohner. Beachte auch, dass manche dieser Hinterhöfe nicht durchgängig geöffnet sind, sondern bspw. nur von 9-12 und 15-18 Uhr.

Weitere Infos zu den Gängen und Höfen findest du auf der Seite von Lübeck Tourismus.

Von Hövelen Gang Lübeck Altstadt
Gänge in Lübecks Altstadt
Alstadt Lübeck Glandorps Hof

Aussichtspunkt St. Petri zu Lübeck

Die Kirche St. Petri ist eine von fünf gotischen Backsteinkirchen in Lübeck. Von der 50 Meter hohen Aussichtsplattform hast du einen tollen Blick über die Altstadt von Lübeck und darüber hinaus.

Die Plattform ist überdacht. Hinauf gelangst du über einen Fahrstuhl.

Aussicht von der Petrikirche in Lübeck
Lübeck Aussicht

Greeter Tour & Stadtführung

Die beste Weise Lübeck und seine Altstadt zu erkunden ist bei einer Tour mit den Einheimischen. Das Konzept von sogenannten Greeter Touren ist, dass Ortskundige (Greeter) Touristinnen und Touristen ihre Stadt zeigen. Anders als bei einer klassischen Stadtführung können hier auch individuelle Interessen berücksichtigt werden.

In der Regel dauert ein sogenannter Greet 2-3 Stunden, die Gruppengröße sollte bei maximal 6 Personen liegen. Da alles individuell vereinbart wird gibt es keine festen Termine. Du kannst einen Greet über diese Seite anfragen, am besten mit etwas Vorlauf und nicht zu spontan.

Alle Greeter machen diese Touren ehrenamtlich, daher sind sie für dich kostenfrei. Sie freuen sich aber, wenn du sie zum Beispiel auf einen Kaffee einlädst.

Hansestadt Lübeck Greetertour durch die Altstadt
Rathaus von Lübeck
Altstadtcafe in Lübeck

Du möchtest doch lieber eine klassische Stadtführung machen? Führungen werden täglich angeboten und starten an der Tourist-Information vor den Toren der Altstadt von Lübeck. Alle Termine und Infos zur Buchung findest du auf der Seite von Lübeck Tourismus.

Außerdem werden exklusive Führungen für deine Gruppe angeboten. Hier gibt es verschiedenen Themen, zum Beispiel eine Nachtwächterführung oder Kostüm-Tour. Du kannst aber auch individuell Wünsche oder Themen anfragen.

Altstadt von Lübeck
Alte Häuser in Lübecks Altstadt
Holstentor in Lübeck

Europäisches Hansemuseum

Die Geschichte Lübecks ist eng verknüpft mit der Hanse, in der sie eine führende Stellung einnahm. Die Hansestadt Lübeck wird aus diesem Grund auch als Königin der Hanse bezeichnet. Und daher lag es auch nahe, dass das Europäische Hansemuseum 2015 in der Altstadt von Lübeck eröffnet wurde. Die interaktive Dauerausstellung „Die Hanse“ beschäftigt sich mit der langen Geschichte der Stadt und dem Handelsbund. 

Die Ausstellung gibt es in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Schwedisch, Russisch). Durch interaktive Elemente ist sie auch für Kinder geeignet (Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt). Neben der Dauerausstellung gibt es auch immer wieder verschiedene Sonderausstellungen.

Tipp: Wenn du mit dem ÖPNV, dem Fahrrad oder zu Fuß anreist, erhältst du einen Gutschein für ein Getränk deiner Wahl.

Hansemuseum Lübeck
Hansemuseum Lübeck Altstadt
Lübeck Hansemuseum

Kolk 17 Figurentheater & Museum

Das Kolk 17 ist ein Figurentheater und Museum in der Altstadt von Lübeck. Im Figurentheater gibt es wechselnde Aufführungen für Kinder, aber auch für Erwachsene.

Im Museum dreht sich alles um Marionetten, Handpuppen und Co. In der Sammlung und Ausstellungen zum Thema Figurentheater finden auch andere Teile der Erde wie Mali und China Platz. Ein Highlight für Jung und Alt ist definitiv das Ausprobieren des Marionettenspielens – das ist gar nicht so einfach, wie es manchmal aussieht. Für uns war das Museum eine riesige Überraschung und wir freuen uns bereits jetzt auf unseren nächsten Besuch.

Kinder unter 18 Jahren haben im Museum freien Eintritt.

Weitere interessante Museen in Lübeck (Auswahl)

  • Museum Holstentor
  • Buddenbrookhaus
  • Günter Grass-Haus
  • Willy-Brandt-Haus
  • Museumsquartier mit der Kunsthalle St. Annen und dem St. Annen-Museum
Marionetten KOLK 17 Museum Lübeck Altstadt
Lübeck Altstadt Kolk 17
Kolk 17 in der Altstadt Lübeck

Cafés & Restaurants in Lübeck

Schneckenhaus: Das Café befindet sich in der Touristen Information mit Blick auf das Holstentor. Neben Kaffee gibt es eine Vielzahl verschiedener Hefeschnecken und immer auch eine herzhafte und eine süße vegane Variante.

Café-Restaurant Marae: Im rein veganen Café und Restaurant gibt es Frühstück, Mittagessen und Kuchen. Verwendet werden regionale und fast ausschließlich biologische Zutaten.

Café UTER: Im Café bekommst du den ganzen Tag gutes Frühstück. Das Sauerteigbrot stellen sie im UTER selber her.

Fräulein Brömse: Das Café befindet sich direkt neben dem Europäischen Hansemuseum im historischen Beichthaus. Kaffee gibt es aus der lokalen Rösterei und Backwaren wie Kuchen und vegane Franzbrötchen werden selber hergestellt.

One Altstadt Café: Hier wird der in der One Fairtrade Altstadtrösterei geröstete Kaffee serviert. Daneben gibt es leckeres Gebäck wie vegane Zimtschnecken.

Café Affenbrot: Das vegetarisch/vegane Restaurant gibt es in Lübeck bereits seit 1983 und ist in der Stadt eine wahre Institution. Alle Lebensmittel sind in Bio-Qualität und möglichst regional und werden frisch zubereitet. 

Unter Freunden: Ein vegetarisch/veganes Fine-Dining Restaurant mit saisonal wechselnder Karte. Es gibt sehr leckere Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts.

Café Uter
Lübeck Altstadt Fräulein Brömse

Nachhaltig in Lübeck

Lübeck wurde 2023 von TourCert als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert und hat sich weitreichende Ziele für eine verantwortungsbewusste und ökologische Stadtentwicklung gesetzt. Dabei tragen Läden, Cafés, Unterkünfte und alle Akteure im Tourismus eine gemeinsame Verantwortung. In der Tourismusinformation am Holstentor bekommst du einen Flyer mit allen Unternehmen in Lübeck, die sich nachhaltig engagieren – von regionalen Lebensmitteln bis zu Fair Fashion. 

Übernachten in Lübeck

Das Hotel Liho* liegt wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Lübeck und der Altstadt entfernt. Die Zimmer sind schön eingerichtet, das Personal ist sehr freundlich und es gibt ein gutes Frühstück auch mit veganen Optionen. Dazu gibt es gemütliche Sitzmöglichkeiten und Stationen mit Kaffee und Getränken auf Vertrauensbasis. Was uns sehr positiv auffiel, war die Spieleecke für Kinder und das große Bücherregal. Die Unterkunft ist also auch sehr familienfreundlich.

LIHO Lübeck Hoteltipp
Liho Lübeck Hotel Altstadt
Altstadt Lübeck Hotel

Anreise nach Lübeck

Nach Lübeck kannst du einfach und bequem mit dem Zug anreisen. Mit dem Regionalexpress kommst du zum Beispiel von Hamburg in etwa 45 Minuten nach Lübeck. Auf der Strecke gilt auch das Deutschland und das Schleswig-Holstein Ticket.

Vom Bahnhof in die Lübecker Altstadt gibt es viele Busverbindungen, zu Fuß läufst du etwa 10-15 Minuten.

Hier kannst du die Verbindung mit der Deutschen Bahn direkt buchen*.

Du möchtest deine Reise nach Lübeck direkt noch mit weiteren Orten verbinden oder bist hier auf Durchreise? Die Finnlines Fähren bringen dich beispielsweise von Lübeck-Travemünde nach Malmö oder Helsinki. 

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.

*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder etwas buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!