
In Schwäbisch Hall musst du nicht lange suchen, um tolle Sehenswürdigkeiten zu finden. Denn die Stadt mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern ist wie ein einziges Freilichtmuseum. Wir zeigen dir, was du alles bei deiner Reise nach Schwäbisch Hall erleben kannst und geben dir Tipps zu allen Sehenswürdigkeiten, sowie Café- und Restaurant-Empfehlungen.
Schwäbisch Hall: Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Altstadt: Fachwerk wie aus dem Bilderbuch
Die erste große Sehenswürdigkeit in Schwäbisch Hall ist die gut erhaltene und gepflegte Altstadt selbst. Überall findest du Fachwerkhäuser, enge Gassen und Kopfsteinpflaster. Wenn du auf dem Marktplatz stehst, hast du in alle Richtungen etwas zu bestaunen: Zur einen Seite die Kirche St. Michael mit der Großen Treppe als Wahrzeichen der Stadt. Zur anderen Seite das Rathaus und drei herausstechende bunte Häuser, die ehemals zu einem Kloster gehörten. Dazu links und rechts wunderschöne Fachwerkhäuser.
Zwei Straßen, die du dir auf jeden Fall ansehen solltest sind die Obere Herrngasse und die Untere Herrngasse. Die malerischen Straßen sind die perfekten Fotomotive. Die Henkersbrücke führt dich nicht nur in die Altstadt, sondern von ihr hast du auch einen schönen Blick auf die Fachwerkhäuser. Das sogenannte Schwalbennest liegt etwas versteckt hinter dem Neubausaal und ist damit ein Geheimtipp in Schwäbisch Hall. Du erreichst das Schwalbennest über die Straße Rosenbühl.
Schwäbisch Hall liegt in einem Tal und hat viele Treppen, und dennoch ist die Stadt barrierefrei. Denn alles ist auch ohne Stufen erreichbar, die Treppen dienen vor allem als Abkürzungen.
Wenn du dich für die Geschichte der Gebäude interessierst, gibt es online von der Stadt Schwäbisch Hall ein Häuserlexikon mit Fotos, Infos zu Besitzern usw.



Blick über die Stadt: Kirche St. Michael
Die Kirche St. Michael liegt zentral auf dem Marktplatz. Vom Glockenturm hast du einen tollen Blick auf Schwäbisch Hall und seine Sehenswürdigkeiten.
Du erreichst die Kirche entweder über die Große Treppe oder auch barrierefrei über die Klosterstraße. Auf den Glockenturm gelangst du dann allerdings nur über eine Treppe bis nach oben. Der Eintritt ist gegen eine freiwillige Spende möglich.
Kocherinseln: Blick auf die Stadt
Von den beiden Kocherinseln Unterwöhrd und Grasbödele hast du einen tollen Blick über den Kocher auf die Altstadt. Auf die Inseln kommst du über mehrere Brücken, besonders schön sind die alten überdachten Brücken Roter Steg und Sulfer Steg. Auf der Unterwöhrdinsel befindet sich das Freilichttheater Neues Globe und ein Biergarten.



Kunsthalle Würth
Die Kunsthalle Würth zeigt in wechselnden Ausstellungen Teile der umfangreichen Sammlung des Unternehmers und Kunstsammlers Reinhold Würth. Die Kunsthalle im Gebäude einer ehemaligen Brauerei ist zu Recht eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Schwäbisch Hall und wirklich einen Besuch wert.
Direkt neben der Kunsthalle Würth befindet sich das Sudhaus, was heute ein Restaurant bzw. Biergarten ist. Von der Terrasse aus hast du einen schönen Blick auf die Stadt und kannst sogar bis zum Kloster Großcomburg schauen (s.u.).
Nur fünf Gehminuten entfernt liegt die Johanniterkirche. Die Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist heute ein Museum für spätmittelalterliche und neuzeitliche Kunst und zeigt ebenfalls Werke aus der Sammlung Würths.
Der Eintritt in die Kunsthalle und das Museum in der Johanniterkirche sind kostenfrei.
Öffentliche Altstadtführung
Während einer Altstadtführung durch Schwäbisch Hall erhältst du interessante Infos zu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt und spannende Geschichten über die Entstehung der Stadt und der Bedeutung von Salz. Der 90-minütige Spaziergang führt dich über den Markplatz zur Michaelskirche und von dort über weitere Orte bis zum Haalbrunnen. Die öffentliche Führung kannst du über die Tourist Information buchen, wo die Tour auch startet.
Neben der Altstadtführung werden auch weitere öffentliche Führungen angeboten. Alle Infos und das aktuelle Programm findest du hier.



Schwäbisch Hall: Sehenswürdigkeiten außerhalb der Stadt
Kloster Großcomburg
Das Kloster Großcomburg ist eine ehemalige Klosteranlage aus dem 11. Jahrhundert. Die Außenanlage und der Wehrgang um die Burg sind kostenlos begehbar. Von hier aus hast du auch einen schönen Blick auf die Stadt.
Anfahrt: Bspw. mit dem Bus vom Bahnhof Schwäbisch Hall in 4 Minuten bis zur Station Steinbach Comburg. Von dort läufst du noch wenige Minuten bis zum Kloster Großcomburg. Es ist aber auch möglich, zu Fuß zum Kloster zu laufen.

Hohenloher Freilandmuseum
Auf dem 40 Hektar großen Gelände des Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen tauchst du in 500 Jahre Geschichte ein. Die über 70 Gebäude zeigen dir das regionale Leben ab dem späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Das Museum ist gut für Familien geeignet.
Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. Wenn du mit dem ÖPNV anreist, erhältst du einen ermäßigten Preis.
Anfahrt: Von Schwäbisch Hall fährst du mit der Regionalbahn 5 Minuten zur Station Wackershofen-Freilandmuseum. Dort befindet sich dann direkt das Museum.
Kleinstadtperle Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall mit all seinen Sehenswürdigkeiten gehört zu den sogenannten Kleinstadtperlen in Baden-Württemberg. Die Kleinstadtperlen sind ausgewählte Städtchen, die alle etwas gemein haben: Sie sind malerisch und wunderschön. Besonders toll finden wir die Stempelkarten-Aktion mit dem Gewinnspiel. Sammeln kannst du die Stempel entweder auf einer Postkarte – den Stempel erhältst du in den Touristen-Infos. Oder du sammelst sie digital per App, in der du darüber hinaus auch noch viele Infos und Tipps zu den Städten erhältst. Ab 5 Stempeln kannst du dann die Stempel gegen eine Überraschung eintauschen und ab 10 Stempel etwas gewinnen. Die Gewinnspielbedingungen findest du hier.
Jede Stadt hat ein eigenes Stempel-Motiv. Neben Schwäbisch Hall gehört bspw. auch Tettnang zu den Kleinstadtperlen.



Cafés und Restaurants
Cafés in Schwäbisch Hall
Das TUK TUK Café ist ein süßes Café in einer ruhigen Nebenstraße. Frage am besten nach verfügbaren veganen Optionen, bei unserem Besuch gab es bspw. leckere Focaccia.
Im Café Heimweh gibt es unter anderem (vegane) getoastete Brote und leckeren Kaffee.
Das VOJO Café bietet neben leckerem Kaffee auch veganes Eis und weitere vegane Leckereien an.
Restaurants in Schwäbisch Hall
Das Posthörnle ist ein türkisches Restaurant mit vielen veganen Optionen. Probiere dich durch die leckeren mediterranen Spezialitäten.
Wie der Name vermuten lässt liegt das Café am Markt perfekt gelegen direkt am Marktplatz. Es bietet veganes Frühstück und Speisen an. Besonderer Tipp: Wenn du zu den Freilichtenspielen in Schwäbisch Hall bist, kannst du am Abend vom Café die Proben bzw. den Sound Check beobachten, sehr spannend und authentisch.
Bei gutem Wetter ist der Biergarten Schwäbisch Hall auf der Unterwöhrd-Insel der perfekte Ort für ein kühles Getränk.
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Die jährlich stattfindenden Freilichtspiele in Schwäbisch Hall sind ein echtes Highlight. Die Große Treppe vor der Kirche wird dabei zur Bühne und der Marktplatz für das Publikum reserviert. Die Festspiele finden bereits seit 1925 in Schwäbisch Hall statt und sind so bereits seit 100 Jahren eine der großen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Wenn du eine Reise in der Zeit der Freilichtspiele planst, dann schau am besten frühzeitig nach Tickets, da diese recht beliebt sind. Schon alleine aufgrund der Umgebung ist ein Besuch wirklich magisch und definitiv lohnenswert. Wir hatten während der Aufführung mehrmals Tränen in den Augen.

Übernachten in Schwäbisch Hall
Das Hotel Hohenlohe in Schwäbisch Hall ist eine familiengeführte Unterkunft mit modern eingerichteten Zimmern in bester Lage. Das Hotel liegt fußläufig nur knapp 5 Minuten von der Altstadt und etwa 15 Minuten vom Bahnhof entfernt. Die Zimmer sind modern und gemütlich eingerichtet. Beim Frühstück oder abends im Restaurant kannst am Ufer des Kocher den Blick auf die Altstadt genießen.
Neben der Unterkunft befindet sich im Hotel auch eine Salzgrotte und ein Solebad.



Anreise
Nach Schwäbisch Hall kannst du bequem mit der Bahn anreisen. Von Heilbronn kannst du bspw. direkt in ca. 45 Minuten mit der Regionalbahn nach Schwäbisch Hall fahren. Von Stuttgart reist du in 1 Stunde mit dem Regionalexpress nach Schwäbisch Hall-Hessental und anschließend noch 5 Minuten mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Schwäbisch Hall. Von Nürnberg benötigst du etwa 1,5 Stunden. Die beste Verbindung für deine Reise nach Schwäbisch Hall findest du direkt über die Deutsche Bahn*.
Verlängere deine Reise
Verbinde deine Reise nach Schwäbisch Hall doch mit anderen tollen Orten in Baden-Württemberg, wie z.B. Karlsruhe und Ravensburg.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg. Alles, was du in diesem Artikel liest, beruht auf unserer persönlichen Meinung.
*Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst oder etwas buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich gibt es keinen Nachteil und beim Preis bleibt alles wie gehabt!